Heimatverein Stegelitz sucht noch historische Landwirtschaftsmaschinen für den Festumzug am Sonnabend Beim Erntefest dreht sich alles um die Kartoffel
In Stegelitz laufen dieser Tage die Vorbereitungen für das Ende September anstehende Erntedankfest. Dazu haben die Mitglieder des Heimatvereines sogar einen eigenen Acker bewirtschaftet, auf dem die Pflanzen für die Dekoration des Festgebietes heranwachsen. Unlängst stand die Kartoffelernte an.
Stegelitz l Wenn die Einwohner von Stegelitz und ihre Gäste am Wochenende vom 27. bis 29. September ihr diesjähriges Erntefest feiern, dann wird wie in den Jahren zuvor der Ort festlich geschmückt sein. Mit reichlich dessen, was in diesen Wochen von den Feldern eingesammelt wird: Getreide, Kürbisse, Sonnenblumen und körbeweise Kartoffeln.
Letztere stammen von einem kleinen Acker am Ortsausgang Richtung Möckern. "Die brachliegende Fläche wurde uns vom Stegelitzer Landwirt Gerd Bathge erstmals in diesem Jahr zur Verfügung gestellt", erklärte der Heimatvereinsvorsitzende Erhard Fischer. Man sei also dabei, die Fläche erst einmal urbar zu machen. Das gehe mit Kartoffeln ganz gut. Schon jetzt schaukeln an den Seiten aber auch Mais und Sonnenblumen im Wind.
Null Pestizide oder Herbizide: Alles Bio bei der Deko
Der Stegelitzer Heimatverein wäre nicht Heimatverein, wenn bei der nun erfolgten Kartoffelernte nicht einigermaßen historische Landtechnik eingesetzt würde. Vereinsmitglied Bernd Riedelbauch holte dazu seinen Holder-Traktor aus der Garage, dahinter wurde eine Kartoffelschleuder aus den späten 20er-Jahren gehängt. Die alte Maschine vom Typ "Sausewind/Jüterbog" hatten die Stegelitzer Heimatvereinsleute vor einigen Jahren aus Wörmlitz erworben und wieder hergerichtet.
An zwei Tagen holten die Vereinsleute Kartoffeln der Sorten "Adretta", "Laura" und "Talent" aus der Erde. "Alles Bio ohne Herbizide und Pestizide", versichert Bernd Riedelbauch.
Man ahnt es vielleicht schon - das diesjährige Stegelitzer Erntedankfest steht unter dem Motto "Rund um die Kartoffel!" und das findet sich auch im Programmangebot wieder. So wird es ein "Schauklappern" geben, bei dem die geernteten Kartoffeln auf einer Sortier-Maschine nach Größe sortiert werden. Das dabei entstehende Geräusch ist namensgebend für die Tätigkeit. Für Kinder wollen die Veranstalter Kartoffelstempeln anbieten. Sicher werden auch die kulinarischen Angebote auf das diesjährige Thema bezugnehmen. Kartoffelsuppe soll es geben, deutet Erhard Fischer an.
Festumzug ist einer der Höhepunkte
Wenngleich die Stegelitzer für ihre gut organisierten Erntefeste bekannt sind, so gibt es doch einen Programmpunkt, bei dem ohne die Mitwirkung vieler anderer nichts ins Rollen kommt: Die Rede ist vom Festumzug, an dem am Sonnabend, 28. September, auch möglichst viele historische Fahrzeuge und Landmaschinen teilnehmen sollen. Wer sich daran beteiligen möchte, sollte zeitnah mit Koordinator Bernd Riedelbauch unter der Telefonnummer (039221) 72 64 Kontakt aufnehmen.