1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Bild wird nicht versteigert und bringt dadurch 2100 Euro ein

Gommeraner Unternehmer spenden für Pfeiffersche Stiftungen Geld und ein Gemälde Bild wird nicht versteigert und bringt dadurch 2100 Euro ein

Von Sebastian Siebert 04.07.2013, 03:13

Gommern l Beim Sachsen-Anhalt-Tag fanden sich einige Unternehmer aus Gommern und Umgebung zusammen und unterstützten ein spontanes Projekt. Im Weindorf hatte die Grafikerin Jurate Slizyte aus Leitzkau die Idee, mit Kindern ein Bild zu gestalten. Sie zeichnete auf einer rund zwei Quadratmeter großen Fläche eine Sachsen-Anhalt-Tags-Ansicht vor und lud Kinder von der Festmeile ein, diese farbig zu gestalten.

"Sie war am Sonnabend etwa fünf Stunden im Weindorf und hat gemeinsam mit rund 25 Kindern das Bild gestaltet", erzählte Sabine Zacharias vom Weinzeit-Weinhandel. Das Bild sollte versteigert werden und das Geld einem guten Zweck zugeführt werden. Axel Wolf von der Firma Streicher betätigte sich als Auktionator.

Vertreter der Firmen Streicher Anlagenbau, Malermeister Thomas, Heiztechnik Pfeiffer, Procon Schönebeck, Myke Schumburg aus Menz, Maler Zahn, Firma Rolf Schmidt, BBI, Rydzy Spalding, A Z Hochbau, Weinzeit, und der Firma Uwe Hagendorf überboten sich gegenseitig

"Allerdings gingen mir die Preise nicht hoch genug", erklärte Wolf. "Nach der ersten Runde lagen wir bei etwa 350 Euro, das war mir zu wenig", erzählte er. Daraufhin brach er die Auktion ab und forderte alle Bieter auf, ihre Höchstgebote zusammenzulegen. Von der Idee waren die Firmenvertreter begeistert.

2100 Euro kamen so am Sonntagnachmittag zusammen. Diese Summe soll nun an die Pfeifferschen Stiftungen in Madeburg übergeben werden. "Schließlich war die Einrichtung vom Hochwasser betroffen und wir wollten etwas für flutgeschädigte Kinder tun", erzählte Sabine Zacharias.

Das Gemälde, das nun keiner ersteigert hat, soll ebenfalls den Pfeifferschen Stiftungen übergeben werden. "Wir haben uns überlegt, es dem Kinderhospiz der Stiftung zu überlassen", fügte die Gommeraner Geschäftsfrau an.