1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. CDU ist in Gommern stärkste Kraft: Bei Landtagswahl folgen AfD und Linke in der Wählergunst

Landtagswahlen CDU ist in Gommern stärkste Kraft: Bei Landtagswahl folgen AfD und Linke in der Wählergunst

In den Wahlergebnissen der Einheitsgemeinde Gommern spiegelt sich das Gesamtergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wider. Die CDU wird in fast allen Ortschaften stärkste Kraft. Die AfD kommt auf ganz unterschiedliche Ergebnisse. In Prödel und Wahlitz holt die Partei nur wenige Stimmen, in Dornburg und Vehlitz ist die Zustimmung dagegen größer.

Von Manuela Langner 08.06.2021, 00:00
Um 18 Uhr wurde am Sonntagabend das Wahllokal in Menz geschlossen. Zuerst wurden die Stimmzettel der Landtagswahl ausgezählt. Das Foto zeigt das Sortieren der gleichen Stimmzettel (Erst- und Zweitstimme für die gleiche Partei) nach Parteien.
Um 18 Uhr wurde am Sonntagabend das Wahllokal in Menz geschlossen. Zuerst wurden die Stimmzettel der Landtagswahl ausgezählt. Das Foto zeigt das Sortieren der gleichen Stimmzettel (Erst- und Zweitstimme für die gleiche Partei) nach Parteien. Foto: M. Langner

Gommern/Menz -  „Die Wahl ist geschlossen.“ Der formalen Feststellung am Sonntagabend um 18 Uhr im Bürgerhaus Menz folgte das Zurechtrücken der Tische und das Ausschütten der ersten Wahlurne mit den Stimmen der Landtagswahl.

Die Hunderten Stimmzettel wurden erstmal in vier Kategorien unterteilt: gleich beziehungsweise ungleich bei den Erst- und Zweitstimmen, leere Stimmzettel und unklar. Während es in Menz keine Stimmzettel gab, die ohne Kreuze in die Wahlurnen geworfen wurden, fielen mehrere auf, die auf den ersten Blick keinen eindeutigen Wählerwillen erkennen ließen. Ob sie dennoch gültig waren oder nicht, wurde nach einer genauen Begutachtung entschieden. Im nächsten Schritt wurden die ungleichen Stimmzettel gezählt und die gleichen Stimmzettel auf sieben Stapel der jeweiligen Parteien verteilt. Die Wahlhelfer arbeiteten dabei ruhig und sehr konzentriert. Früh zeichnete sich im Menzer Bürgerhaus eine Mehrheit der CDU ab, die AfD auf den zweiten Platz. Sämtliche Auszählungen wurden gegengezählt, um sicherzugehen, dass keine Fehler entstanden.  

Gordon Köhler holt sich in Dornburg die meisten Stimmen

Als in Menz das Ergebnis der Landtagswahl an die Stadtverwaltung Gommern gemeldet werden konnte, hatte sich Dietmar Krause (CDU) mit 35,6 Prozent der Stimmen deutlich gegen Gordon Köhler (AfD) mit 26,8 Prozent durchgesetzt.

Die CDU wurde bei den Erststimmen in 13 von 14 Wahllokalen die stärkste Kraft. In Dornburg hatte dagegen Gordon Köhler mit 37,9 Prozent die meisten Stimmen geholt. In Vehlitz wäre ihm das bei 28,67 Prozent gegen 30,07 Prozent für Dietmar Krause fast gelungen. In seinem Heimatort Lübs hatte er ebenfalls ein Ergebnis von 31,7 Prozent erreicht, Dietmar Krause mit 35,2 Prozent allerdings mehr Wählerstimmen erhalten.

Mit 63,9 Prozent verzeichnete Karith/Pöthen die höchste Wahlbeteiligung in der Einheitsgemeinde, dicht gefolgt von Ladeburg (60,9 Prozent) und Prödel (59,4 Prozent). Wobei die häufige Briefwahl nicht in diese Statistik eingegangen ist.

CDU und SPD schneiden in Prödel überdurchschnittlich gut ab

In Prödel schnitten die CDU mit 47,1 Prozent und die SPD mit 16,8 Prozent überdurchschnittlich gut ab. Für die Ortschaften, die früher zum Landkreis Anhalt-Zerbst gehörten, lässt sich zudem das gute Abschneiden des Garitzers Mario Rudolf (Freie Wähler) feststellen. Er kam beispielsweise in Dornburg auf über elf Prozent und in Leitzkau auf über zwölf Prozent der Stimmen.

Die Partei Wir2020, deren Landesverband sich im Februar in Gommern gegründet hatte, kam auf 1,21 Prozent der Zweitstimmen.