1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Erst zum 30. Geburtstag wird wieder gefeiert

Gewerbeverein Raum Loburg zeigt sich mit seiner Jubiläumsveranstaltung zufrieden Erst zum 30. Geburtstag wird wieder gefeiert

Von Stephen Zechendorf 04.06.2013, 03:18

Wiesenmesse, Tanz bis in die Nacht, Sandburgenwettbewerb und Double-Show im vollbesetzten Festzelt: Zwei Tage lang hat der Gewerbeverein Raum Loburg am Wochenende seinen 20. Geburtstag gefeiert. Trotz wenig sommerlichen Wetters kamen viele Gäste zum Gratulieren.

Loburg l Mit Salutschüssen der Loburger Schützengilde und einem Sektempfang wurde die Veranstaltung am Sonnabendvormittag eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich schon ab, dass das Wetter einen größeren Besucheransturm verhindern könnte. Im Vergleich mit anderen Regionen blieb der Himmel über Loburg aber überwiegend regenfrei. Und so kamen immer wieder Interessierte auf die Wiese an der Loburger Burg.

Rund um das große Festzelt hatten sich 30 Händler, Dienstleister und Handwerker sowie regionale Vereine mit ihren Informationsständen aufgebaut. Nicht das Verkaufen stand an diesem Sonnabend im Vordergrund sondern das "Sich vorstellen".

"Du brauchst, wir haben" und "Gemeinsam sind wir stark"

Das ist auch das Ziel des Gewerbevereines, der sich vor 20 Jahren gegründet hat. "Du brauchst, wir haben", lautet ein Motto der organisierten Gewerbetreibenden. Man will den Menschen in der Region klar machen, dass es gute Waren und Dienstleistungen nicht nur in der Landeshauptstadt gibt, sondern zumeist auch fast vor der Haustür. Noch jedenfalls - denn ein Blick in die leeren Schaufenster entlang Loburgs einstiger Einkaufsstraße zeigt, wie sehr rückläufig Handel und Gewerbe in den vergangenen Jahrzehnten waren. Nicht umsonst heißt es daher auch: Die Loburger Kunden und Anbieter müssen zusammenhalten. Ein anderes Motto der Vereinigung lautet daher "Gemeinsam sind wir stark!"

Ein starkes Programm hatten der Vereinsvorsitzende Ulf Drzymala und seine Mitstreiter auf die Beine gestellt. Fest verlassen konnten sich die Organisatoren freilich auf Gastbeiträge des Karnevalsklubs LoCC, der Kindertagesstätte "Burgspatzen" und des Gesangsvereines "Concordia". Mit reichlich Stimmung eroberte sich später auch das "Sax\'n Anhalt Orchester" quasi mit Pauken und Trompeten das Festzelt.

Von vielen Gästen mit Spannung erwartet wurde die Benefiz-Versteigerung zu Gunsten des Erhaltes der Loburger Burganlage. Weil die Besucherzahl zu dieser Zeit witterungsbedingt nicht allzu berauschend war, musste auch der Erlös der Versteigerung geringer ausfallen. An dem Engagement der Auktionatoren kann es nicht gelegen haben. CDU-Landtagsabgeordneter Markus Kurze und Ulf Drzymala erledigten das Anpreisen der Versteigerungsobjekte mit Spaß und Bravour.

Für Kinder gab es mit dem Malwettberwerb, einem Sandburgbauwettstreit und Spielen an einigen Ständen ebenfalls ein Unterhaltungsprogramm. Als Vogelkönig wurde durch die Loburger Schützengilde beim offenen Vogelschießen Torsten Ritze ermittelt. Mit einem Tanzabend mit der Lübarser Band "Mellykey" klang der Sonnabend mit 300 Gästen im Zelt aus.

Am Sonntag stand mit einem Gruß der Jagdhornbläser und einem Frühschoppen Teil zwei der Veranstaltung an. Ulf Drzymala lud bereits um 9 Uhr zum Lachyoga ein, danach ging es mit anderen Sportarten weiter: Maßbierstemmen war angesagt. Hier gewann mit 4,3 Minuten ein Mitglied des Security-Dienstes, welcher an beiden Veranstaltungstagen zum Glück wenig zu tun hatte. Zweiter wurde der Bürgermeister von Ostbevern, Joachim Schindler, mit 3,01 Minuten. Obwohl in der Loburger Partnerstadt Ostbevern am Sonnabend das Schützenfest gefeiert wurde, stattete deren Bürgermeister Joachim Schindler den Loburgern einen Besuch auf deren Gewerbefest ab.

Erneut ein volles Zelt konnten die Veranstalter zur Doubleshow am Sonntagnachmittag vermelden. Als Stars der Hitparade kostümiert traten in diesem Veranstaltungsteil auch Loburger auf: So konnte der Moderator Frank Zimmermann etwa Karen Friedrich als Helene Fischer ankündigen. Der Fan-Club war wie immer begeistert.

Viel Lob für den Gewerbeverein

"Dieser Verein ist für Loburg etwas besonderes", dankte Ortsbürgermeister Bernd Wünschmann dem Gewerbeverein in seinem Grußwort. "Gewerbe im Ort, das bedeutet Arbeit, das bedeutet Einwohner, Kinder und Zukunft." Den Gewerbetreibenden wünschte er auch weiterhin eine kaufkräftige Kundschaft.

Möckerns Stadtbürgermeister Frank von Holly nannte das ortsübergreifende Handeln des Vereines vorbildlich für die gesamte Einheitsgemeinde. So etwas gäbe es in der Stadt Möckern sonst nur bei den Feuerwehren und Jugendwehren sowie beim gemeinsamen Kindergartenförderverein. Von Holly rief dazu auf, den Vereinsslogan "Gemeinsam sind wir stark" in die gesamte Einheitsgemeinde zu tragen: "Sie sind uns 20 Jahre voraus".

Zu den Gratulanten am ersten Festtag zählte auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Manfred Behrens, der dem Vorstand des Gewerbevereines einen Zwei-Tages-Trip in die Bundeshauptstadt spendierte. Erfreut zeigten sich die Vereinsleute aber auch von anderen Geburtstagsgeschenken: Das "Löschwasser" der Freiwilligen Feuerwehr etwa kam ebenso gut an wie die angekündigten Eintritte in den Verein seitens des Stadtbürgermeisters Frank von Holly und der Loburger CDU/BCU-Fraktion. Für letztere rief Christa Nowak den Loburgern zu "Kauft hier, dann bleiben wir stark!" Und mit der Aussage: "Wir sind seit 17 Jahren auf dem selben Weg", setzte der Loburger-Weg-Chef Ludwig Dommroese zum Schulterschluss der Vereine an.

Verein ist zufrieden und will in zehn Jahren weiterfeiern

Der Vorstand des Gewerbevereines Raum Loburg wertet nun die Veranstaltung aus. "Aber schon jetzt können wir sagen, dass es trotz einiger Wetterprobleme alles zusammen eine gute Veranstaltung war", so Ulf Drzymala. Sein Dank richtet sich an alle Mitglieder des Gewerbevereins und alle anderen Beteiligten. Auf die Frage, wann das nächste Jubiläum gefeiert wird, gibt sich der Vereinschef vorsichtig: "Ohne etwas abgesprochen zu haben, werden wir wohl erst unseren 30. Geburtstag wieder feiern, weil doch die Aufgaben eines Gewerbevereins nicht hauptsächlich beim feiern liegen." Schade.

gewerbeverein-loburg.de