Tag der offenen Tür bei der Heyrothsberger Feuerwehr / Jugendfeuerwehr feiert 25. und Förderverein 5. Geburtstag Feuerwehrschlauch lässt alle Neune fallen
Zu einem Tag der offenen Tür hatten die Mitglieder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Heyrothsberge kürzlich Gäste aus nah und fern eingeladen. Auf dem Hof hinter dem Gerätehaus ist ein buntes Herbstfest gefeiert worden.
Heyrothsberge l Noch ganz kurzfristig vor dem Fest hat der Förderverein der Feuerwehr noch tief in die Tasche gegriffen und zwei große Festzelte angeschafft, die nun in der Herbstsonne in frischem Weiß erstrahlen. "Man weiß ja nie, wie das Wetter wird", sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Selk. "Da haben wir schnell noch die beiden Zelte beschafft, um auf der sicheren Seite zu sein."
Solcher Art Unterstützung ist eine wichtige Aufgabe eines Fördervereins. Der der Heyrothsberger Wehr ist vor fünf Jahren gegründet worden. Der Tag der offenen Tür soll zugleich eine kleine Geburtstagfeier sein. Vereinschef Selk berichtete, dass der Verein damals mit 29 Mitgliedern gegründet worden war. Heute hat er 81 Mitglieder, die die aktive Feuerwehr bei ihrer Arbeit zum Feuerschutz unterstützt und Kameradschaft und Geselligkeit fördert. Das ist dem Verein auch beim Tag der offenen Tür hervorragend gelungen. Für die Kinder und Jugendlichen standen eine ganze Reihe von Spielen und Aktivitäten zur Verfügung. Bei einem Schätzspiel konnte das Gewicht eines Kürbisses erraten werden. Natürlich konnten die Kinder am Lenkrad des Feuerwehrautos sitzen. Die Kameraden führten die Rettung verunfallter Personen vor.
Doch der Vereinsgeburtstag ist nur ein Anlass des Festes. In diesem Jahr begeht die Jugendfeuerwehr ihren 25. Gründungstag. Zwar gibt es derzeit nur vier Mitglieder, aber Jugendwart Steffen Thiele ist zuversichtlich, dass sich die interessante Arbeit in der Jugendfeuerwehr in Heyrothsberge wieder herumsprechen wird.
Das Jubiläum ist auch Anlass auf die Liste der bisherigen Jugendwarte zu schauen: Ronald Dieckmann, René Germer, Eric Lehmann, Mario Thiele, Dennis Fischer und nun Steffen Thiele. Die Arbeit der Truppe, die schon mal bis zu 16 Mitglieder zählte, honoriert Bürgermeister Kay Gericke mit einem "Flachgeschenk".