1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Fröhliche Einweihung des neuen Spielplatzes

Niegripper Grundschule Fröhliche Einweihung des neuen Spielplatzes

Von Tobias Dachenhausen 09.07.2011, 06:34

Niegripp. Es brauchte nur zwei Wörter von Schulleiterin Annett Hentschel und die Kinder der Grundschule wussten schon Bescheid. "Es ist groß und bunt", sagte sie und "Spielplatz" ertönte aus den Kehlen der Schulkinder. Dieser wurde jetzt im Beisein aller Verantwortlichen und mit einem kleinen Programm eröffnet und eingeweiht.

Jede einzelne Klassenstufe hatte etwas vorbereitet. Gab es von der 1. und 2. Klasse jeweils einen netten Spruch, sang die dritte Klasse ein Lied. Der vierten Klasse wurde die Ehre zuteil, das Band durchzuschneiden.

So wurden zahlreiche Scheren verteilt und auf Kommando geschnitten. Als das Band fiel, gab es bei den Kindern kein Halten mehr und der neue Spielplatz wurde bestürmt. "Die Kinder, die die Schule verlassen, haben am wenigsten vom neuen Spielplatz, deshalb dürfen sie als erste drauf", erklärt Hentschel.

8400 Euro haben die neuen Spielgeräte gekostet. Ein Klettergerüst mit zwei Rutschen, ein Balancierbalken und mehrere Schaukeln geben den Kindern nun allerhand Möglichkeiten die Pausen zu gestalten. "Ein Spielhaus wird noch in den Sommerferien dazugestellt", erzählt die Schulleiterin. Möglich machten die Investition zahlreiche Privatspenden und Sponsoren. "Selbst die Kinder haben ihr Taschengeld gespendet", betont Hentschel.

Die Fußballer der Alten Herren brachten mit ihrer Spendensammlung den Stein ins Rollen. "Dann ging alles relativ schnell. Der Elternrat war sehr kreativ und aktiv, so dass mit Hartnäckigkeit der schleppende Beginn überstanden wurde", erinnert sich die Schulleiterin.

Seit 1994 stand der alte Spielplatz, dessen Schäden eine Neuanschaffung unumgänglich machten. "Wir haben ihn immer gepflegt, jedes Jahr neu gestrichen, aber irgendwann war es dann auch vorbei", erklärt die Schulleiterin.

Als ob der Tag nicht ohnehin schon ein voller Erfolg für die Kinder war, machten zwei Sätze der Schulleiterin ihn vollkommen: "Es gibt noch Erdbeer- und Vanilleeis. Anschließend findet kein Unterricht mehr statt."