Gommeraner vertreten bei 14. Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport morgen das Jerichower Land Funkengarde hat seit März für Thale geschwitzt
Die närrische Zeit ist vorbei, aber Gommerns Karnevalisten geben eine Zugabe. Vielleicht sogar eine meisterliche. Die Funkengarde tritt morgen bei den Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport an.
Gommern l Schwitzen für die Landesmeisterschaft: Nach drei Fest- und einer Abschlusssitzung, nach Auftritten beim Kinder- und Seniorenkarneval und den Umzügen in Ranies und Köthen bedeutete der Aschermittwoch für die Mitglieder der Funkengarde des Gommeraner Carneval Clubs (GCC) 1962 noch nicht das Ende der närrischen Zeit. Das Training ging weiter und soll sich morgen in Thale auszahlen. Dann gehören die 21- bis 29-jährigen Tänzerinnen zu jenen Gruppen, die bei der 14. Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport, dem Jürgen-von-der-Heydt-Turnier, an den Start gehen. 92 Teilnehmer haben sich angemeldet. Der Sieger qualifiziert sich für die Norddeutschen Meisterschaften. Die Auslosung der Startreihenfolge erfolgt heute im Quedlinburger Rathaus.
Die Vorbereitungen für die Teilnahme begannen für die Gommeraner im März des vergangenen Jahres, sagte Susanne Kunkel, das Funkenmariechen. Jeweils montags wurden Schritte geprobt, Bewegungsabläufe einstudiert. Kurz vor dem Wettkampf wurde auch freitags trainiert.
In drei Kategorien werden im Harz die Landesmeister ermittelt, die Gommeraner mischen in diesem Jahr mit ihren blau-gelben Uniformen beim Gardetanz mit. Seit etwa drei Jahren besteht die Garde des GCC in ihrer aktuellen Besetzung. Acht der neun Mitglieder präsentieren sich morgen vor der fachkundigen Jury und werden vor ihrem Auftritt von Choreografin und Gardetänzerin Doreen Heinrich noch einmal eingeschworen. "Wir sind eine super Truppe, die sich gut versteht. Viele sind seit etwa 20 Jahren beim GCC mit dabei", so Susanne Kunkel, die krankheitsbedingt passen muss. Daher investiert die Funkengarde gern ihre Zeit in die Übungseinheiten. Traditionell bildet die Landesmeisterschaft den Saisonausklang. "Dabei geht es zwar um den Wettkampf, aber mindestens genau so wichtig ist der Austausch mit den anderen Teilnehmern. Über die Jahre ist ein guter Kontakt entstanden", so Susanne Kunkel. Von einer lachsen Einstellung ist bei Doreen Heinrich, Kristin Wilke, Manuela Rahne, Jessica Steuer, Jennifer Schenk, Carolin Herrler, Jennifer Kauert und Kathrin Voigt keine Spur: Wenn die Garde des GCC morgen in Thale auf die zehn mal zwölf Meter große Bühne gebeten wird, gehe während des fünfminütigen Auftrittes darum, sein Bestes zu geben und "hoffentlich die Abfolgen bei der Nervosität nicht zu vergessen." Dafür werden die mitgereisten Fans sorgen.
Nach der Landesmeisterschaft wollen die Tänzerinnen sie wirklich genießen, die nahende Sommerpause. Vielleicht findet sich in den kommenden Wochen auch ein neues, tanzbegeistertes Mitglied ein. "Jeder ist bei uns herzlich willkommen, über Neuzugänge würden wir uns sehr freuen", informierte Susanne Kunkel.
Übrigens: Die Landesmeisterschaft im karnevalistischen Tanzsport wird im kommenden Jahr in Zerbst ausgetragen.
Informationen zum Gommeraner Carneval Club und Kontakt zur Garde sind im Internet zu finden: www.gcc-gommern.de.