1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Gemeinderat beschließt Haushalt: Geld will nun ausgegeben werden

Haushalt Gemeinde Möser Gemeinderat beschließt Haushalt: Geld will nun ausgegeben werden

Während andere in den Sommerurlaub gehen, hat die Gemeindeverwaltung Möser alle Hände voll zu tun. Der Gemeinderat hat endlich den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. Viele Projekte sollen in den Ortschaften umgesetzt werden.

Von Anke Reppin 11.07.2021, 12:01
Damit es nicht mehr reinregnet soll das Dach der Sporthalle Schermen saniert werden.
Damit es nicht mehr reinregnet soll das Dach der Sporthalle Schermen saniert werden. Foto: Anke Reppin

Möser - Endlich ist er beschlossene Sache, der Haushalt der Gemeinde Möser für das Jahr 2021. Rund 13,5 Millionen Euro sollen eingenommen und auch wieder ausgegeben werden. In die einzelnen Ortschaften fließen nun die Ortschaftsmittel, über deren Verwendung die Ortschaftsräte entscheiden können. Darüber hinaus sind viele Investitionen geplant, um deren Umsetzung sich die Gemeindeverwaltung jetzt kümmern muss.

So soll die Integrative Kindertagesstätte in Schermen endlich den seit Jahren in der Diskussion befindlichen Fahrstuhl erhalten. In Schermen soll darüber hinaus das Dach der Sporthalle saniert werden, damit es nicht länger durchregnet. Für die Ortsfeuerwehr ist die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs in diesem Haushaltsjahr geplant. Geld ist zudem für Arbeiten am Kriegsgrab in Schermen eingeplant.

In Möser sollen die Sanierung von Gebäude, Sanitäranlagen, Außenanlage und die Anschaffung einer Outdoortischtennisplatte des Jugendclubs „Pik As“ mit 82 500 Euro finanziert werden. Für die gesamte Gemeinde, insbesondere aber die Ortschaft Möser sind zudem 52 000 Euro für neue Spielgeräte und die Planung von Mehrgenerationsplätzen im Haushalt vorgesehen. Für die Sporthalle in Möser sind Planungsmittel für einen energetischen Umbau eingestellt. Ebenfalls in Möser soll in die weitere Erschließung des Wohngebietes Brunnenbreite investiert werden. Für das Bürgerzentrum in Möser sollen ein Beamer und eine Leinwand angeschafft werden.

In Hohenwarthe soll das geplante neue Besucherzentrum an der Trogbrücke Priorität haben. Hier erwartet die Gemeinde Fördermittel in Höhe von etwa 560 000 Euro, muss aber gut 150 000 Euro auch selbst dazulegen. Investiert wird darüber hinaus in die Fertigstellung des Radweges von Hohenwarthe nach Lostau. Zudem soll in diesem Jahr eine Urnengemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof in Hohenwarthe neu angelegt werden. Planungsmittel sind unter anderem für den Umbau des Feuerwehrgerätehauses vorgesehen.

Umbau der Trauerhalle in Lostau

Die Trauerhalle in Lostau soll umgebaut werden. Dafür sind Mittel vorgesehen. Außerdem ist die Anlage der Bestattungsart „Baumbestattung“ geplant. Darüber hinaus sind im Haushalt Mittel für den Naturlehrpfad Alte Elbe vorgesehen. Die Ortsfeuerwehr darf laut Haushaltsplan auf Fahrgestell und Beladung für ein Hilfeleistungslöschfahrzeug hoffen und für das Feuerwehrgerätehaus auf eine Abgasabsauganlage.

Für die Pietzpuhler Ortsfeuerwehr sieht der Haushalt die Restzahlung für einen Mannschaftstransportwagen vor. Außerdem sind Mittel für die Außenanlagen des Kavaliershauses in den Haushalt eingestellt. Der Ortschaftsrat darf zudem 2878 Euro Ortschaftsmittel ausgeben.

In Körbelitz betragen die Ortschaftsmittel 3579 Euro. Hier soll auf dem Friedhof zudem eine Urnengemeinschaftsgrabanlage angelegt werden. Der dringend notwendige Um- und Ausbau des Feuerwehrgerätehauses Körbelitz ist ebenfalls im nun beschlossenen Haushalt des Jahres 2021 veranschlagt.

Der Jugendclub in Möser soll nach einem Besuch des Ortschaftsrates im Juli 2020 nun saniert werden.
Der Jugendclub in Möser soll nach einem Besuch des Ortschaftsrates im Juli 2020 nun saniert werden.
Foto: Anke Reppin