Kameraden in Karith feiern 80-jähriges Bestehen ihrer Truppe und erfüllen sich Fahnen-Wunsch "Gott zur Ehr\', dem Nächsten zur Wehr "
Die Kameraden der Karither Feuerwehr feierten am Sonnabend das 80-jährige Bestehen ihrer Wehr. Dabei erfüllten sie sich einen langgehegten Wunsch: Die Wehr hat nun eine eigene Fahne, die bei der Feier geweiht wurde.
Karith/Pöthen l Wenn sich jemand etwas auf die Fahne schreibe, sagte Pfarrer Michael Seils bei der Festveranstaltung der Karither Feuerwehr am Sonnabend, "dann ist das etwas, wofür er sich besonders engagiert und mit ganzer Kraft einsetzen will." Auf der neuen Feuerwehr-Fahne der Karither Wehr stehe nicht nur symbolisch, sondern in Worten, wofür sich die Feuerwehrleute engagieren. "Gott zur Ehr\', dem Nächsten zur Wehr" ist in die Fahne der Karither Truppe eingestickt, welche diese sich anlässlich des 80-jährigen Bestehens angeschafft hat. Pfarrer Seils wünschte den Karithern, dass sie dem immer folgen können, was sie sich nun auf die Fahne geschrieben haben - "retten, löschen, bergen, schützen."
Zuvor war die Fahne von Klaus-Dieter Wilsenack, Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung des Landesverbandes, im Pöthener Gemeindehaus geweiht worden. Anwesend war dabei die Fahne des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt. Mit den besten Glückwünschen übergab Wilsenack die Weihungsurkunde an Egbert Jakob, Ortswehrleiter in Karith.
Zahlreich Gratulanten hatten sich zur Feier der Karither Wehr eingefunden. Abordnungen schickten unter anderem die Feuerwehren aus Nedlitz, Ladeburg, Wahlitz, Menz, Gommern und Vehlitz.
Gommerns Bürgermeister Jens Hünerbein sagte in seinen Grußworten: "Ihr seid eine verlässliche Säule in der Gefahrenabwehr in der Einheitsgemeinde." Insbesondere hob er den Einsatz der Karither beim Hochwasser im Sommer sowie bei der Bewältigung der Herausforderungen bei der Sicherheitslage in Gommern während des Sachsen-Anhalt-Tages hervor. Ralf Fröhlich, stellvertretender Stadtwehrleiter, nannte die Karither Wehr eine "kleine, aber schlagkräftige Truppe". Er überbrachte die Glückwünsche aller Wehren Gommerns und ein Geschenk. Für eine Tiefkühltruhe hatten die Kameraden der Ortswehren gesammelt.
Klaus-Dieter Wilsenack überreichte das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes an die Karither Thomas Dehn und Jürgen Pfannschmidt für ihre besonderen Verdienste. Dem jahrelangen Wehrleiter Erich Jakob überreichte Wilsenack die Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Anschließend gab Carsten John, stellvertretender Wehrleiter, einen kleinen Abriss über die Geschichte Karith und Pöthen und der Feuerwehr.