1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Interesse am Landrecht

Interesse am Landrecht

05.09.2012, 03:23

Am 12. und 13. Oktober findet in Burg erstmals eine wissenschaftliche Tagung zum Burger Landrecht statt. Zum Stand der Vorbereitungen sprach Volksstimme-Redakteur Steffen Reichel mit Mitorganisator Dr. Dieter Pötschke von der Fachkommission Rechtsgeschichte des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde.

Volksstimme: Wie ist die bisherige Resonanz auf die Einladung zur Tagung in Burg?

Dr. Dieter Pötschke: Für meine Erfahrungen sehr gut. Es haben sich bei Herrn Erben in der Burger Stadtverwaltung bereits 30 Teilnehmer gemeldet. Weitere Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (0 39 21) 92 13 05 möglich.

Volksstimme: Das Programm der beiden Tage ist sehr umfangreich. Was würde sich für Interessierte lohnen, die keine Rechtshistoriker oder andere Experten sind, aber trotzdem etwas über das Burger Landrecht und die Geschichte der Landrechte und ihrer Symbolik im Mittelalter erfahren möchten?

Dr. Dieter Pötschke: Auf jeden Fall der Festvortrag von Dr. Keno Zimmer am Freitag, 12. Oktober, um 17 Uhr in der Burger Stadthalle.

Volksstimme: Sie fahren im September zum 39. Deutschen Rechtshistorikertag nach Luzern, wo sie einen Vortrag zum Rügischen Landrecht halten werden. Wird dort auch das Burger Landrecht Thema sein?

Dr. Dieter Pötschke: In Luzern werde ich die Mehrheit der Referenten für Burg treffen und kann mit ihnen das Gesamtkonzept der Tagung besprechen und verfeinern. Auch erwarte ich Anregungen von der Tagung zu unserem Thema, da Landrechte im deutschsprachigen Raum, also auch Bayern, Österreich und Schweiz, weit verbreitet waren. Auf der Tagung in Luzern werde ich unter den Fachleuten noch einmal Werbung für die Landrechtstagung in Burg machen.