Sommerferien Kinder und Jugendliche feiern School's Out-Party auf dem Hof des Soziokulturellen Zentrum in Burg
Diesen Wochen haben Kinder und Jugendliche entgegengefiebert: Die Sommerferien haben begonnen.

Burg - Diesen Wochen haben Kinder und Jugendliche entgegengefiebert: Die Sommerferien haben begonnen. Eingeläutet wurden die Ferien mit der School’s Out-Party im Soziokulturellen Zentrum in Burg. Beim Betreten des Hofes wird schnell klar: Hier ist gute Laune angesagt. Rund 40 Kinder und Jugendliche tummeln sich hier, genießen Snacks und Getränke, spielen Fußball, Tischtennis und Basketball und scharren sich um ein Schwungtuch.
Kinder haben mitorganisiert
„Wir wollten den Kindern die Gelegenheit geben, die Schule ausklingen zu lassen und zu diesem Anlass ein Fest zu veranstalten“, fasst Florian Borghardt, Mitarbeiter im Sokuz, zusammen. Die Fußball-Europameisterschaft ist zwar nun Geschichte, die beliebte Sportart ist dennoch Teil des Festes. „Wir haben ein normales Fußballfeld vorbereitet und eines auf Sand, um den Kindern noch eine weitere Attraktion zu bieten.“ Die Kinder und Jugendlichen waren in vielen Fällen aber nicht nur Gäste der Feier, sondern auch Organisatoren. „Die Jugendlichen haben sich an den Vorbereitungen beteiligt. So können sie sicher sein, dass das Fest auch das bietet, was sie sich wünschen und sie lernen zusätzlich, was es bedeutet, ein Event auf die Beine zu stellen“, erklärt Florian Borghardt.
Für die Feier wurde der gesamte Hof des Sokuz genutzt. „So konnten wir sicher gehen, dass es möglich ist, genug Abstand zu halten. Zwar sind wir draußen und die Corona-Infektionen sind sehr gering in der Region, aber dennoch müssen wir noch Vorsicht walten lassen.“ Nach der Feier gibt es in dieser Woche noch einige Ferien-Aktionen im Sokuz. „Allerdings lassen wir die Ferien ruhig und entspannt angehen. Deswegen gibt es einen Wellness-Tag, bei dem die Kinder nach der anstrengenden Zeit in der Schule und auch dem Home-Schooling durchatmen und Kraft tanken können.“
Sicher unterwegs in der Videospielwelt
In der kommenden Woche stehen ebenfalls mehrere Veranstaltungen im Ferienprogramm des Soziokulturellen Zentrums an. Die ganze Woche läuft beispielsweise das Kreativprojekt gegen Gewalt für Mädchen und junge Frauen, dessen Höhepunkt eine Fahrt nach Berlin sein wird.
„Außerdem haben wir als Angebot für alle Kinder und Jugendlichen den Zocker-Tag. Dabei geht es nicht nur darum, dass sich die Kinder mit Videospielen amüsieren, sie sollen auch die unterschiedlichen Konsolen und deren Technik kennenlernen und lernen, wie sie sich sicher in Videospielen bewegen können“, kündigt Borghardt an.
Der Zocker-Tag des Ferienprogramms findet am Donnerstag, 29. Juli, von 11 bis 18 Uhr im Sokuz in Burg statt.