1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Landkreis nennt klare Regeln: Vertreiben, Fallen stellen oder Abschießen: Was tun gegen die Waschbär-Plage in Gommern und was ist überhaupt erlaubt?

Landkreis nennt klare Regeln Vertreiben, Fallen stellen oder Abschießen: Was tun gegen die Waschbär-Plage in Gommern und was ist überhaupt erlaubt?

Das Waschbären-Problem spitzt sich auch in Gommern zu. Nun ist ein Raubtier in Dornburg qualvoll in einem Fangeisen verendet. Das ist gesetzlich verboten. Was aber ist erlaubt, was nicht? An wen wende ich mich, wenn ich auf meinem Grundstück Waschbären entdecke? Die Volksstimme hat beim Landkreis nachgefragt - und überraschende Antworten erhalten.

Von Thomas Schäfer Aktualisiert: 06.06.2024, 10:19
Niedlich, aber invasiv und für heimische Tierarten eine Gefahr: Wer einen Waschbären auf seinem Grundstück entdeckt und ihn  entnehmen lassen möchte, sollte sich an die zuständige Jagdgenossenschaft weden. Der zuständige Jäger wird den Bären dann mit einer Lebendfalle einfangen.
Niedlich, aber invasiv und für heimische Tierarten eine Gefahr: Wer einen Waschbären auf seinem Grundstück entdeckt und ihn entnehmen lassen möchte, sollte sich an die zuständige Jagdgenossenschaft weden. Der zuständige Jäger wird den Bären dann mit einer Lebendfalle einfangen. Foto: Thomas Schäfer

Dornburg/Gommern. - Waschbären: Für die einen niedliche Tiere, für andere eine große Plage. Durch den Waschbären „Rocket“ aus der Filmreihe „Guardians of the Galaxy“ sind sie in ungeahnte Beliebtheitskategorien aufgestiegen und dank Fleischer Michael Reiß aus Kade sind sie nicht mehr nur sprichwörtlich in aller Munde. Seine Waschbär-Bouletten sorgten für Aufsehen.