1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Möckerns Ortschaftsrat lädt zum vielfachen Jahresausklang ein

Veranstaltungskalender bis Jahresende ist festgezurrt, das Parkfest 2012 auch Möckerns Ortschaftsrat lädt zum vielfachen Jahresausklang ein

Von Stephen Zechendorf 01.11.2011, 05:33

Möckern l Noch in weiter Ferne - genau genommen auf dem ersten Septemberwochenende im Jahr 2012 - liegt der Termin für das kommende Parkfest, das von der Ortschaft Möckern veranstaltet wird. Dennoch umriss der Ortsbürgermeister in der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch bereits detailliert das drei Tage währende Programm dieses Spätsommer-Vergnügens. So will man mit dem Tauziehen der Vereine und dem Chortreffen am Sonntag wieder einen kompletten zweiten Festtag installieren, an dem sich auch die Markttreibenden erneut präsentieren können.

Der Sonnabend lockt mit Tombola und Kulturprogramm, ein neuer Höhepunkt soll ein themenbezogener Umzug durch das Stadtzentrum sein. Hier will man auf die gute Erfahrung aus Stegelitz zurückgreifen und übernimmt auch gleich deren Erntedank-Thema des Jahres 2011 "Historische Traktoren".

Für diesen Umzug wünschte sich Dr. Udo Rönnecke von den Anwohnern der Umzugsstrecke (Bahnhofstraße, Dasselaner Straße, Grätzer Straße) eine ähnlich intensive Beschmückung der Häuser, wie es Stegelitz vorgemacht habe. Angedacht ist auch wieder ein Feuerwerk am Sonnabendabend, wenngleich es von anderen Stellen Kritik an dem kostenintensiven, aber sponsorenfinanzierten Programmpunkt gibt. Im Jahr 2012 setzen die Veranstalter auf einen neuen Gastronomen: Mit dem Betreiber der "Alten Gemeinde" in Parey will man eine langfristige Kooperation eingehen, so Dr. Udo Rönnecke, der aus dem Protokoll einer vorangegangenen Arbeitsberatung zitierte.

Auch andere Veranstaltungen in Regie des Möckeraner Ortschaftsrates werfen ihre Schatten voraus. Für den am 2. Dezember in diesem Jahr stattfindenden Weihnachtsmarkt soll am 14. November eine abschließende Arbeitsberatung stattfinden. Bekannt ist schon der Austragungsort. Die Möckeraner dürfen also gespannt sein, was sie ab 16.30 Uhr auf dem Dorfplatz von Lühe erwartet. Auch kein Geheimnis mehr: Bereits um 15 Uhr laden die Kinder der Kindereinrichtungen in der Stadthalle zum weihnachtlichen Programm ein.

Weitere Veranstaltungen, die in Regie des Ortschaftsrates noch für dieses Jahr geplant sind, sind die Seniorenweihnachtsfeier am 14. Dezember und in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtkirche das Konzert der Landespolizeimusiker am 16. Dezember.

Bereits am Sonntag, dem 13. November, sind alle Bürger aufgerufen, sich an den Kranzniederlegungen zum Volkstrauertag zu beteiligen. In der Kirche in Möckern soll der Gottesdienst um 9.30 Uhr beginnen. Im Anschluss daran ist für 10.30 Uhr eine Kranzniederlegung am Gedenkstein hinter dem Gemeindehaus geplant, um 11 Uhr eine weitere am Denkmal in Lühe.

Auf Anregung von Dr. Udo Rönnecke (CDU) will man die Soldaten der Patenkompanie im Anschluss zu einem Kaffee einladen.