Fahrgäste können noch bis Freitag, 4. November, ihre Vorschläge einbringen NASA stellt neue Buslinie für aufgegebene Bahnstrecke Magdeburg-Loburg vor
Die Nahverkehrsservicegesellschaft des Landes (NASA) hat am Freitagmittag eine Busverbindung vorgestellt, die nach dem Wegfall der Bahnlinie zum 11. Dezember den Schienenersatzverkehr erledigen soll.
Magdeburg/Möckern/Loburg l Wir wollen die Region nicht abhängen", betonte der NASA-Sprecher Wolfgang Ball. "Wir hoffen, dass der Landesbus auf die Zustimmung der Fahrgäste stößt."
Die neue Buslinie 720 soll zum Fahrplanwechsel den Betrieb an der bisherigen Bahnlinie aufnehmen. Der Bus soll für die Strecke Magdeburg-Loburg weniger als eine Stunde brauchen. Geplant sind montags bis freitags täglich 14 Fahrten, sonnabends neun und sonntags acht Fahrten. "Eingesetzt werden Niederflurbusse, so dass Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen mitgenommen werden können. Die Fahrradmitnahme im Landesbus ist wie im Zug kostenlos", heißt es weiter.
Bei der Gestaltung des Busangebotes sei es Ziel, die Fahrzeit Magdeburg-Loburg unter einer Stunde zu halten. Aufgrund des Straßennetzes und der Erreichbarkeit sei daher eine Bedienung über die Bundesstraße 246 notwendig. "Mit der Linie 720 können unter anderem die am stärksten nachgefragten Orte Möckern und Loburg vergleichsweise schnell an die Landeshauptstadt Magdeburg angebunden werden".
Für 70 Prozent der bisherigen Nutzer stehe damit eine schnelle Verbindung zur Verfügung. Für die Orte Ziepel, Büden, Kampf und Woltersdorf wird mit einer weiteren Linie 710 in Königsborn der Übergang zum Landesbus 720 erreicht. Für das etwas von der Bundesstraße abgelegene Zeddenick soll es eine Rufverbindung geben. Bei Bedarf nimmt der Bus den Weg bis ins Dorf, heißt es.
Nur noch bis zum 4. November können interessierte Nutzer Hinweise zu gewünschten Fahrtzeiten und Anschlüssen einreichen. "Die NASA prüft dann gemeinsam mit dem Landkreis Jerichower Land und dem Verkehrsunternehmen NJL, welche Wünsche umsetzbar sind", erklärt Wolfgang Ball. Im Landesbus anerkannt werden die übergreifenden Tarife Schönes-Wochenende-Ticket und Ländertickets von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Bahncardinhaber fahren ermäßigt. Obwohl der Bus mehr Tarifzonen durchquert als der Zug, soll der Normaltarif stabil bleiben. "Der Landkreis, die NJL und die NASA arbeiten an einer Lösung", so Ball.
NASA und Landkreis arbeiten an Lösungen für Kosten
Zu den Gründen für das "Aus" für die Bahnlinie erklärt die NASA: "Die DB Netz verlangt für Investitionen vom Land eine langfristige Bestellgarantie; aufgrund der niedrigen Nachfrage ist dies aber volkswirtschaftlich nicht zu verantworten. Derzeit sind es 150 bis 250 Reisende pro Tag und langfristig selbst bei Annahme optimaler Bedingungen deutlich unter 500 Reisenden pro Tag. Das Land hat sich daher dafür entschieden, den Verkehr auf Busbedienung umzustellen."
Die Fahrplanentwürfe und weitere Informationen zu dem neuen Busangebot finden Sie unter www.meintakt.de im Bereich " Fahrpläne".