Kreative lassen sich über die Schulter schauen / Nächster Termin: 16. März Reiche Formen- und Farbenpracht beim Hobbymarkt in Pietzpuhl
Der Hobbymarkt am Wochenende im Kavaliershaus Pietzpuhl war wieder eine gut besuchte Veranstaltung. Kaum woanders gibt so viele gleichgesinnte Menschen, die gern zeigen, welches Hobby sie pflegen.
Pietzpuhl l Bis in die Nacht hatte Ortsbürgermeisterin Anke Rasch noch mit den Vorbereitungen des Hobbymarktes zu tun. Die emsige Ortsbürgermeisterin betreute den Versorgungsstand auf der Veranstaltung. Im Mittelpunkt standen allerdings die mehr als 20 Aussteller und Anbieter von selbstgefertigten Erzeugnissen.
Vor allem Keramik gab es wieder in einer umfangreichen Vielfalt und Formensprache. Die Pietzpuhlerin Bärbel Tilsch ist eine der Pietzpuhlerin, die am Sonnabend ihre Ortschaft auf dem Markt vertrat. Seit vielen Jahren töpfert sie und bringt entsprechend Erfahrung mit. Mit kleinen Tricks lassen sich tolle Muster auf den Ton zaubern, verriet sie. Trotzdem verlange das Material sehr viel Geschick und Fingerspitzengefühl.
Aus den zahlreichen Märkten der zurückliegenden Jahre weiß sie, was bei den Bürgern ankommt. Kleine Figuren seien immer gefragt, weiß sie. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit nehme das Interesse an den handgetöpferten Dingen wieder zu.
Dabei hatte der Markt zunächst verhalten begonnen. "Wir werden uns überlegen, ob wir beim nächsten Mal eine Stunde später beginnen", dachte Anke Rasch laut nach. Zwischen 9 und 10 Uhr kamen kaum Leute. Erst danach erwachte das Publikum und vor allem am Nachmittag zeigte sie Pietzpuhl als beliebtes Ausflugsziel.
Einige Aussteller und Anbieter zeigten den Besuchern diesmal live, wie sie sich handwerklich betätigen. Im Erdgeschoss gab es für mutige Besucher die Möglichkeit an eine Nähmaschine einige Stiche zu wagen.
Eigentlich hatten sich noch mehr Aussteller und Anbieter angemeldet. Nur seien einige ohne vorherige Absage nicht erschienen, bedauerte Anke Rasch. Vor allem bei der Platzplanung sei wichtig, dass auch diejenigen erscheinen, die zugesagt haben, schildert sie. Trotzdem waren sie und die Aussteller mit dem Ergebnis vom Wochenende ganz zufrieden. Das Interesse der Besucher war groß und andauernd.
Im Frühjahr wird es den nächsten Hobbymarkt im Kavaliershaus geben. Am 16. März, verriet Anke Rasch, wird sich alles um den Frühling und Ostern drehen.
Interessierte Anbieter sollten sich den Termin jetzt schon in den Kalender schreiben, rät sie. Erfahrungsgemäß ist um die Osterzeit noch mehr im Kavaliershaus los. Wer sich zuerst anmelde, bekomme auch einen guten Platz im Haus, freut sie sich schon auf eine große Nachfrage.