Kita-Leiterin geht mit einer Party in den Ruhestand / Petra Krüger tritt die Nachfolge an Sibylle Franck: Tränen des Abschieds im Niegripper "Deichblick"
Niegripp l Dass die Niegripper eine besonders innige Beziehung zur Elbe haben, ist nicht neu. Schließlich haben sie den Strom vor der Tür. Jetzt aber gab es berechtigten Anlass zur Sorge, denn immer wieder brach jemand in Tränen aus und so befürchteten einige, dass diese Tränen die Elbe zu stark anschwellen lassen könnten. Am dichtesten am Wasser gebaut hatte die Leiterin der Kindertagesstätte "Deichblick", Sibylle Franck, die mit einer Überraschungsparty, die das Kuratorium der Kita veranstaltete, verabschiedet wurde, nachdem am Vortag bereits eine offizielle Verabschiedung stattgefunden hatte.
Sibylle Franck geht nach 41 Dienstjahren, die sie in der Niegripper Einrichtung zunächst als Erzieherin und später als Leiterin geleistet hatte, in den Ruhestand.
Die Kinder hatten ein Lied für sie einstudiert, das sie bravourös vortrugen. Und zahlreiche Eltern waren erschienen, um Sibylle Franck zu danken, brachten kleine Geschenke mit und umarmten die Frau, die für diesen Tag von ihren Kolleginnen besonders ausstaffiert worden war: Vom Theater hatte man ihr einen Hut und ein duftiges Kleid besorgt, über dem sie eine Schärpe trug, auf der in großen Lettern stand: "Miss Kindergarten 1971-2012". Die Kinder sammelten sich zu einem Abschiedsfoto. Und mit Tränen in den Augen sagte Sibylle Franck: "Traurig, wirklich traurig, aber es muss sein." Zurückblickend auf ihre Berufsjahre sagte sie, dass es das Schönste ist, die Liebe, die man den Kindern schenkt, zurückzubekommen. Und noch etwas: Kinder, die durch ihre Hände gingen, haben ihre Kinder wieder zu ihr gebracht. In der nächsten Zeit will sie ein bisschen Ruhe einkehren lassen, sich um den Garten kümmern. Und die drei Enkel möchten auch immer mal Mittagskind sein. Wohl auch darum ist sie sicher, dass die Worte, die sie an ihre Kolleginnen, an die Eltern und Kinder gewandt sagte, zutreffen werden: "Wie ich mich kenne, bin ich bestimmt bald wieder hier, um euch wiederzusehen."
In der Einrichtung werden gegenwärtig 41 Kinder im Vorschulalter, davon 14 Krippenkinder, sowie 51 Hortkinder betreut. Das Amt der Leiterin hat Petra Krüger übernommen.