1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. SPD-Ortsverein in Stegelitz schickt Scarlett Beatrix Obenhaupt als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen

Von Weinkönigin zur Stadtchefin? SPD-Ortsverein in Stegelitz schickt Scarlett Beatrix Obenhaupt als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen

Seit Mittwochabend gibt es drei Bewerber für das im Jahr 2022 frei werdende Stadtbürgermeisteramt in Möckern. Der SPD-Ortsverband Möckern-Fläming-Loburg nominierte auf seiner Mitgliederversammlung Scarlett Beatrix Obenhaupt als Kandidatin für das höchste Amt im Rathaus.

Von Stephen Zechendorf Aktualisiert: 01.07.2021, 13:18
Die SPD-Ortsgruppe nominierte am Mittwochabend in Stegelitz Scarlett Beatrix Obenhaupt (vorne Mitte) als Bürgermeisterkandidatin für Möckern. Weiterhin von links:  Hannes Kreschel, Marie Mackowiak-Knoche, Heins-Georg Hinse, Thomas Teichgräber.
Die SPD-Ortsgruppe nominierte am Mittwochabend in Stegelitz Scarlett Beatrix Obenhaupt (vorne Mitte) als Bürgermeisterkandidatin für Möckern. Weiterhin von links: Hannes Kreschel, Marie Mackowiak-Knoche, Heins-Georg Hinse, Thomas Teichgräber. Foto: Stephen Zechendorf

Stegelitz - Die Sozialdemokraten der Einheitsgemeinde Möckern wollen eine eigene Kandidatin ins Rennen um den Stadtbürgermeisterposten schicken. Bei der Ortsvereinssitzung am Mittwoch im „Dorfkrug“ in Stegelitz votierten die vier anwesenden Parteimitglieder für Scarlett Beatrix Obenhaupt. Der Ortsverein Möckern-Fläming-Loburg besteht aktuell aus 14 Mitgliedern.

Weitere Kandidaturen noch möglich

Die Partei und der Ortsverband stünden hinter Scarlett Beatrix Obenhaupt als eine junge, engagierte Kandidatin, erklärte am Mittwochabend der ebenfalls anwesende Hannes Kreschel, Vorsitzender des Juso-Kreisverbandes.

Scarlett Beatrix Obenhaupt lebt in Hohenziatz und ist dort auch im Ortschaftsrat vertreten. Der breiten Öffentlichkeit dürfte sie als amtierende Weinbergkönigin von Burg bekannt sein. Die Mutter zweier Kinder ist derzeit als Pädagogische Mitarbeiterin an der Grundschule Burg-Süd tätig. Sie ist Mitglied in der Kreiselternvertretung im Jerichower Land sowie im SPD-Kreisverband.

Amtszeit von Frank von Holly endet am 7. Juli 2022

Nachdem der amtierende Stadtbürgermeister Frank von Holly (CDU) erklärt hatte, für eine dritte Amtszeit bereitzustehen, hatte mit Doreen Krüger (Wählergemeinschaft Fläming) vor wenigen Wochen eine erste Herausforderin ihren Hut in den Ring geworfen.

Noch ist Zeit für weitere Kandidaten, sich für den Rathaussessel zu bewerben. Die Wahl des Hauptverwaltungsbeamten hat frühestens sechs Monate und spätestens einen Monat vor Ablauf der Amtszeit zu erfolgen. Die Amtszeit von Frank von Holly endet am 7. Juli 2022.

Amtszeit dauert sieben Jahre

Bei der Möckeraner Stadtbürgermeisterwahl im Jahr 2008 war Frank von Holly erfolgreich gegen sieben weitere Bewerber angetreten. Bei der darauffolgenden Stadtbürgermeisterwahl im März 2015 konnte sich Frank von Holly knapp gegen den einzigen anderen Kandidaten Bernd Wünschmann mit 51,3 Prozent aller gültigen Wählerstimmen durchsetzen.

Die Amtszeit für das oberste Amt in Deutschlands viertgrößter Flächengemeinde beträgt sieben Jahre. Wählbar zum Hauptverwaltungsbeamten sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Der Hauptverwaltungsbeamte muss am Wahltag das 21. Lebensjahr vollendet haben. Der Wahlgewinner übernimmt die Verantwortung über 27 Mitgliedsgemeinden der Einheitsgemeinde Möckern.