Genthiner Rad- und Wandertag erlebt am 20. Mai seine 20. Auflage / Ziel ist das Erlebnisdorf Parey Sternfahrt von Genthin, Burg, Jerichow, Brandenburg und Friedensau
Genthin/Parey l Der 20. Genthiner Rad- und Wandertag steigt am 20. Mai mit Radtouren von Genthin, Burg, Jerichow, Loburg, Möckern und Brandenburg ins Erlebnisdorf Parey.
Teilnehmer haben wie immer die Wahl, ob sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad Mutter Natur erleben möchten - angereichert mit Kultur und kulinarischen Kostbarkeiten. "Der gastgebende Fremdenverkehrsverein Genthin hat ein umfangreiches Programm vorbereitet", erklärt Touristinfo-Leiterin Marina Conradi.
Die Wandertour haben die Organisatoren wie folgt zusammengestellt: Die Wanderer treffen sich am Bahnhof. Um 9.45 Uhr ist Abfahrt mit dem Bus nach Güsen (Wanderleiter Friedrich Fabert, Begleiterin Sigrid Röthig). Start um 10 Uhr am Bahnhof Güsen zur Zwölf-Kilometer-Wanderstrecke. Streckenverlauf: Bahnhof Güsen, Ihleburger Chaussee, Kleingartenanlage, Kanal, Schleuse Zerben, Schloss Zerben, Parey Erlebnisdorf.
Für die Radwanderer werden verschiedene Touren von 23 bis 50 Kilometern Länge angeboten und durch den ADFC Jerichower Land begleitet. Fünf Radtouren in Richtung Parey haben die Veranstalter für diesen Tag vorbereitet. Diese Fahrten starten in Genthin, in Burg, Jerichow, Brandenburg und Friedensau.
Ziel für alle Teilnehmer und auch sonst Interessierte wird das Erlebnisdorf Parey sein, wo laut Marina Conradi ein bunter Nachmittag für die Rad- und Wandergruppen und für die ganze Familie steigt mit Deftigem aus der Feldküche, Leckerem vom Kuchenbasar, kulinarischen Genüssen im Biergarten, Eisspezialitäten und romantischen Kurztouren mit dem Mühlenfloß auf dem Mühlensee. Ein unterhaltsames Kulturprogramm gestalten das Tanz- und Gesangszentrum Elbe-Parey und der Genthiner Musik-Express.
Die Pumpelstrümpfe aus dem Lacholand kommen als Lachdoktoren und vermitteln spielerisch die Themen Fahrrad, Verkehrserziehung und Gesundheit. Zahlreiche Präsentationsstände, wie die Verkehrswacht Genthin, der Kreiskinder- und Jugendring, das Genthiner Radcenter und der ADFC Jerichower Land informieren rund um das Thema Fahrrad. Die mit 550 höchste Teilnehmerzahl gab es im Jahr 2002, als die Starter in umgekehrter Richtung unterwegs waren, nämlich von Parey nach Genthin.
Marina Conradi: "Für alle müden Wandersleute besteht die Möglichkeit, mit dem Sonderbus die Heimfahrt nach Genthin anzutreten."
So haben die Organisatoren die Radtouren vorbereitet:
Tour 1 - Genthin
Start um 10 Uhr am Bahnhof. Tourleiterin ist Karin Mielke. Streckenbegleiter: Reiner Struck, Ruth Mannleitner, Kurt Mannleitner. Die Tour nach Parey ist 28 Kilometer lang. Sie führt nach Parchen zur Bockwindmühle. Dort wird der Heimatverein Parchen ein Radlerpicknick und Führungen in der Mühle anbieten. Weiter geht es in Richtung Güsen auf dem Altmarkrundkurs nach Zerben zur Gedenkstätte und zum Schlossmuseum. Eine Besichtigung der Geburtsstätte der Elisabeth Edle und Freiin von Plotho ist möglich. Ab Zerben fahren die Teilnehmer weiter auf dem Altmarkrundkurs nach Parey.
Tour 2 - Burg
Start um 11 Uhr am Bahnhof. Tourleiter ist Sven Wagener. Die 23 Kilometer lange Strecke nach Parey führt über die Parchauer Chaussee zum Elbe-Havel-Kanal, dann weiter auf dem Betriebsweg zum Sportplatz nach Ihleburg. Ab Ihleburg befahren die Teilnehmer die Havelsche Mark und gelangen nach Zerben. Auf dem alten Elbdeich geht es an dem Fischereibetrieb Riedel vorbei zum Erlebnisdorf, wo sich die Teilnehmer gegen 13 Uhr mit den anderen Gruppen aus Jerichow und Brandenburg treffen.
Tour 3 - Jerichow
Start ist am Kloster um 11 Uhr. Tourleiter ist Wolfgang Röseler. Die 23 Kilometer lange Tour führt über Klietznick und Ferchland, Derben und Neuderben direkt zur Schleuse nach Parey. Ab hier ist es nur noch ein kleines Stück bis zum Erlebnisdorf.
Tour 4 - Brandenburg
Tourleiterin ist Helga Heinz. In Brandenburg gehen die Teilnehmer um 9 Uhr am Bahnhof auf die 30 Kilometer lange Strecke. Mit der Neuendorfer Fähre wird übergesetzt. Die Route führt weiter über Malge nach Kirchmöser. Ab hier ist es nicht weit bis nach Wusterwitz. Ab dem Wusterwitzer Bahnhof fahren die Teilnehmer um 11.11 Uhr mit dem Zug bis nach Genthin und radeln dann um 11.30 Uhr ab Bahnhof Genthin weiter über Hagen und Bergzow direkt nach Parey zum Erlebnisdorf.
Tour 5 - Friedensau
Start um 10.30 Uhr an der Hochschulbibliothek. Tourleiter ist Bernd Ferchland. Von Loburg und Möckern können die Teilnehmer individuell Friedensau erreichen, wo um 10.30 Uhr an der neuen Hochschulbibliothek die Tour nach Parey startet. Die Strecke führt über Grabow, Ziegelsdorf nach Rietzel, Hohenseeden, Güsen.
Weitere Infos gibt es in der Touristinformation Genthin unter Telefon (0 39 33) 80 22 25 oder im Internet unter www.touristinfo-genthin.de