1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Touristen zieht\'s an die Ihle - mit Rad und Boot

Urlauber aus Deutschland und der Welt sind begeistert von Burg Touristen zieht\'s an die Ihle - mit Rad und Boot

Von Wiebke Vortriede 17.08.2013, 01:14

Burg l Nicht nur die Einwohner finden ihre Stadt toll, auch Touristen kommen gerne hierhin - und das oft von weit her. Sogar Niederländer, Dänen und Neuseeländer entdecken Burg als Reiseziel.

Ob sie mit dem Auto, dem Rad oder sogar dem Schiff angereist sind - viele Touristen statten erst einmal der BurgInfo in der Berliner Straße 38 einen Besuch ab. Dort bekommen sie von Ute Lange-Kempe Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Unterkünften. "Etwa 100 Besucher kommen im Monat zu mir", schätzt sie. "Oft sind es Familien mit Kindern, die eine Woche bleiben oder Leute, die einen Wochenend-Ausflug machen."

Auch für Michaela und Ferdinand Czygan ist die Stadtinformation die erste Anlaufstelle. Sie sind mit ihrem Wohnmobil aus dem 360 Kilometer entfernten Dortmund angereist. Ihr Ziel ist eigentlich Polen, doch ganz spontan machten sie einen Abstecher hierher - und sind begeistert. "Wir finden es hier einfach toll! Die Blumentöpfe an den Laternen erinnern uns sehr an Frankreich", schwärmen sie. "Wir werden Burg auf jeden Fall unseren Freunden als Reiseziel empfehlen!"

Doch sowohl viele Bürger als auch Touristen bemängeln, dass die BurgInfo viel zu weit vom eigentlichen Stadtgeschehen entfernt ist. Sie finden: "Eine Stadtinfo gehört ins Zentrum!" Oft fragten Besucher bei Anwohnern oder in Geschäften nach einer Auskunft oder dem Weg. 2012 wurden laut Statistischem Landesamt Sachsen-Anhalt 23 834 Übernachtungen in Burg registriert. Dieses Jahr muss man aufgrund des Hochwassers wohl mit etwas niedrigeren Zahlen rechnen.

Viele Touristen kommen über die Wasserstraße in die Stadt. An der Schleuse Zerben wurden letztes Jahr 2809 Sportboote gezählt - viele von ihnen machen an den Anlegern der Stadt fest. Auch Antje und Albert Flokstra haben ihr Motorboot am Ufer des Elbe-Havel-Kanals vertäut. Ihre Anfahrt war lang: Sie kommen aus Apeldoorn in den Niederlanden. "Wir sind immer wieder gerne in Burg - es ist so eine schöne alte Stadt", sagt Antje. "Abends gehen wir hier gerne in der Innenstadt etwas essen." Sogar Boote aus Neuseeland und Kanada haben schon im Hafen festgemacht.

Doch nicht nur Bootsfahrer spült die Wasserstraße in die Stadt. Auch Lukas Lechte aus Göttingen hat sie hierher geführt. Der 26-jährige Student ist mit dem Fahrrad unterwegs nach Berlin und hat deshalb den Radweg am Kanal entlang genommen. "Ich mache hier in Burg einen Zwischenstopp. In den netten Cafés im Ortskern kann man gut eine Pause einlegen." Und auch ein dänisches Ehepaar schlendert gerne durch die Burger Einkaufsstraße: Malene und Willy Mortensen besuchen in Burg regelmäßig ihre Freunde. "Wir versuchen, sie etwa ein Mal im Jahr zu sehen", sagt Willy. Vier Tage werden sie dieses Mal bleiben.

Eine Lieblingsbeschäftigung von Touristen: Postkarten schreiben. Karin Fischer verkauft in der "Otto von Guericke"-Buchhandlung im Sommer etwa 20 Stück davon - am Tag! So verteilen sich jede Menge Ansichtskarten in die ganze Welt. Die Stadt Burg - vielleicht schon bald eine Touristenhochburg?!