21. Schützenfest der Schützengilde Burg von 1810 Tradition von Bürgersinn und Bürgerstolz weiter pflegen
Das 21. Schützenfest der Schützengilde Burg von 1810 e. V. ist Geschichte. Mit einem zünftigen Fest auf dem Vereinsgelände endeten mehrtägige Feierlichkeiten. Verabschiedet wurden die alten und gekrönt die aktuellen Schützenkönige. Einer der Höhepunkte war der traditionelle Empfang im alten Rathaus. Dort trugen sich alle Schützenkönige des Jahrgangs 2011 in das Ehrenbuch der Kreisstadt ein. Eine elfköpfige Abordnung der Reading Scottish Pipe Band erneuerte mit ihrem Besuch die Bande zu den Burger Schützen.
Burg. Frank Schalk und Yvonne Schalk führen die Liste der aktuellen Schützenkönige des Jahrgangs 2011 an. Sie treten die Nachfolge der Könige Swinda Eggert und Uwe Stein an. Im offenen Coupé zogen die beiden Majestäten am Sonnabend an der Spitze des traditionellen Festumzuges vom alten Rathaus zum Vereinsgelände.
Ihnen folgten die weiteren Könige in den ausgelobten Kategorien, Gildenvorstand, Vereinsmitglieder, Vertreter des Schützenvereins Möser und des Hannoveraner Partnervereins, der Schützenverein Grasdorf.
Zum zweiten und damit letzten Mal stand der Festumzug unter dem Kommando von Christopher Dahl.
Neben dem Spielmannszug Burg spielte die Reading Scottish Pipe Band und sorgte für schottisches Flair. 1993 entstanden die Kontakte zu den nahe London lebenden, zumeist aber aus Schottland stammenden Musikern. Deren Piper Major Ron Paterson wurde 2007 zum Ehrenmitglied der Gilde ernannt.
Die Schützengilde Burg von 1810 e.V., die aktuell 62 Mitglieder zählt, wurde am 28. Mai 1990 wieder gegründet. Im vorigen Jahr feierte der Verein ein zweites denkwürdiges Ereignis: seine Erstgründung im Jahr 1810.
Die Wurzeln des Schützenwesens in Burg gehen bis 1387 zurück. 1520 wurde erstmals eine Schützengilde in Burg gegründet. 1933 wurde sie aufgelöst. Nach der Wende fand 1991 das erste Schützenfest statt.
Das nach der Wende erneut entstandene vereinsgetragene Schützenwesen würdigte Kulturamtsleiter Reinbern Erben beim festlichen Empfang der neuen Schützenkönige im alten Rathaus als "wiederentdeckte Tradition von Bürgersinn und Bürgerstolz". Heute hätten Schützenvereine eine andere Funktion. Statt die Wehrhaftigkeit mittelalterlicher Städte zu gewährleisten, ginge es um die Pflege von Traditionen und ehrenamtliches Engagement.
Beim Empfang am Sonnabend trugen sich alle Könige das Jahrgangs 2011 in das Ehrenbuch der Stadt Burg ein.
Swinda Eggert, erste Vorsitzender der Schützengilde, dankte für die Unterstützung seitens der Stadt. Es sei stets eine Ehre im alten Rathaus eingeladen zu sein. Sie dankte ausdrücklich Sylvia Bockrand für die langjährige Unterstützung. Eggert kündigte an, dass im September die Wettkämpfe um das "Wappen von Burg" ausgerichtet werden sollen. Bis dahin muss der Verein den Lärmschutz auf dem Schießplatz sicherstellen. Das ist eine Auflage der Stadt im Interesse auch der Anwohner.