1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Nach Sperrung der A2: Was die Befragung von Autofahrern in Burg bei Magdeburg mit der Ortsumgehung B1n zu tun hat

Nach Sperrung der A2 Was die Befragung von Autofahrern in Burg bei Magdeburg mit der Ortsumgehung B1n zu tun hat

In Burg (Jerichower Land) sind Fahrzeugführer nach ihrem Fahrverhalten befragt worden. Die Analyse war seit Monaten geplant. Was das mit der Ortsumgehung B1n zu tun hat.

Von Marco Papritz Aktualisiert: 12.09.2023, 18:06
Fahrzeugführer sind am Dienstag auf der Zerbster Chaussee (Bundesstraße 246a) im Rahmen der Planung einer Ortsumgehung befragt worden.
Fahrzeugführer sind am Dienstag auf der Zerbster Chaussee (Bundesstraße 246a) im Rahmen der Planung einer Ortsumgehung befragt worden. Foto: Thomas Schäfer

Burg - „Wo kommen Sie her? Wo möchten Sie hin?“ Fragen wie diese sind nun Fahrzeugführern in Burg auf der Zerbster Chaussee (B246a) gestellt worden. Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) hat eine Bürgerbefragung auf die Beine gestellt, bei der es um die Ortsumgehung B1n geht.

Fahrverhalten wird unter die Lupe genommen

Dabei wird das Verhalten der Fahrer unter die Lupe genommen. Die Befragung, die mit der Unterstützung vom Polizeirevier Jerichower Land umgesetzt wurde, soll Aufschluss darüber geben, wo sich die Menschen mit ihren Fahrzeugen bewegen. Auch der Polizei sei daran gelegen, dass eine Entlastung der Straßen erreicht werde, heißt es auf Volksstimme-Nachfrage mit Verweis auf die mehrtägige Vollsperrung der Autobahn 2 vom 29. August bis 2. September und die überlasteten Umleitungsstrecken.

Das Problem: Die Entlastungsstraße (B1n) wird seit längerem gefordert und seit 2020 geplant. Bis zur Ausführung, spricht zum Bau, dauert es allerdings noch einige Jahre, so der aktuelle Stand. Über den sind Anwohner und Stadtverwaltung alles andere als glücklich. Einige der befragten Fahrer verbinden mit ihren Antworten die Hoffnung, das Thema und den zeitlichen Ablauf „etwas befeuern und beschleunigen zu können“.