Hottendorfer Hans-Joachim Leske schrieb sein zehntes Buch - diesmal über Fußballtricks Elfmetertipps: Eine Chance für den Torwart
Zwei neue Bücher hat der Hottendorfer Hans-Joachim Leske geschrieben. Mittlerweile sind es insgesamt zehn verschiedene Ratgeber. Diesmal richtet sich Leske an Fußballer und an alle Kinder, die für Mama, Papa oder die Großeltern mal ein besonderes Gedicht lernen wollen.
Hottendorf l Hans-Joachim Leske ärgert sich zuweilen. So zum Beispiel über langweilige Feiern oder Spiele, überstrapazierte Gedichte oder Erinnerungen, die einfach verlorengehen. Und da geht es ihm wohl so, wie manchem seiner Mitbürger auch. Ihn allerdings macht Ärger, im Gegensatz zu manchem Zeitgenossen, nicht mürrisch, sondern kreativ. Das Ergebnis schließlich kann sich sehen, in seinem Falle vor allem lesen lassen. Denn seinem Ärger folgen in loser Reihenfolge seit Jahren Ratgeber zu den verschiedensten Themen.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch für sein jüngstes Werk Ärger der Anlass war: "Ich kann seit Jahren nicht begreifen, warum Torwarte beim Elfmeterschießen immer in der falschen Ecke liegen", verrät Leske. Das nämlich könne überhaupt nicht passieren, wenn der Torwart richtig auf den Schützen achtet. "Es kommt einfach auf die Fußstellung an", so Leske. "Sobald das Standbein runtergeht, kann er nur noch in eine Richtung schießen."
Das und noch vieles mehr können Fußballer nun in seinem neuen Buch nachlesen. "Rund um den Fußball - Die Chance für den Torwart" heißt nämlich Leskes neuestes Werk. Vor wenigen Tagen kam das Buch im Selbstverlag heraus, eine große Kiste voll wartet nun in Leskes Küche auf Interessenten. "Nützlich" sei es nämlich nicht nur für Fußballer selbst, sondern für alle, "die sich sportlich betätigen wollen", versicherte der Hobbyautor, der früher auch als Trainer und Sportlehrer gearbeitet hat.
"Ich schreibe dieses Buch, um Fußballtorwarten die beste Ausbildung zu gewährleisten."
"Ich schreibe dieses Buch, um damit den Fußballtorwarten, ihren Übungsleitern und Trainern Hilfe und Anleitung zu geben und damit die beste Ausbildung zu gewährleisten", schreibt Leske in seinem Vorwort. Denn neben dem Elfmetertipp gibt es auch noch viele andere Ratschläge für Training, Spiel oder Aufwärmphase. Leske empfiehlt zum Beispiel "klare Kommandos", erinnert an die entsprechenden Erholungsphasen, die beim Training nötig seien und macht auch Vorschläge zu Übungen, anhand derer sich die Leisstungssteigerung der Fußballer überprüfen lasse.
Illustriert ist auch sein neuestes Werk natürlich wieder mit vielen Skizzen - aber auch mit etlichen Fotos. Einem solchen ist allerdings geschuldet, dass das Buch erst jetzt fertig wurde, erzählt Leske. "Es wäre schon viel früher herausgekommen, wenn ich nicht ein Problem gehabt hätte", verrät er.
"Ich habe lange jemanden gesucht, der eine bestimmte Übung vormachen kann."
"Ich habe nämlich lange jemanden gesucht, der eine bestimmte Übung vormachen kann." Sein Fotomodell sollte in die Hocke gehen und die Fußsohlen dennoch komplett auf dem Boden lassen. Er habe aber einfach niemanden gefunden, der das leisten konnte, bis ihm der Zufall half. Denn sein eigener Sohn, Marko Leske, versicherte ihm eines Tages erstaunt, dass eine solche Übung für ihn gar kein Problem sei. Und so trug er dazu bei, dass das Fußballbuch nun vollständig erscheinen konnte: Der Papa bekam nämlich sein Foto und Leske junior einen Platz in seinem neuen Buch.
Wer sich neben Ratschlägen und Tipps ein wenig unterhalten lassen will, findet in diesem übrigens auch noch Kurzweiliges. So zum Beispiel ein lustiges Gedicht über den "Schiri". Schließlich gilt: Ohne Reime kein Leske-Buch. Mit Versen ging es nämlich einst auch los. Ob unterhaltsame Einlagen im Buch "Feten,Feste, Feiern" oder lustige Lehrer- und Schülergedichten in "Muss denn Schule wirklich sein", Leske kann alles in Reimform sagen.
So verwundert es auch nicht, dass sein vorletztes Buch auch wieder Gedichte enthält. Diesmal sind sie speziell für Kinder geschrieben und gut geeignet, um zum Beispiel der Mama zum Muttertag oder dem Papa zum Geburtstag zu gratulieren. Auch hübsche Reime für die Großeltern sind darin zu finden und nicht zuletzt 30 witzige Weihnachtsgedichte für kleine Vortragskünstler.
Kein Witz ist allerdings, dass auch dieses Bändchen wieder aus einem Ärger entstand: "Ich konnte dieses abgedroschene \'Lieber guter Weihnachtsmann\' einfach nicht mehr hören", gesteht Leske. So habe er sich hingesetzt und einfach mal ein paar neue geschrieben.
Wie auch das Fußballbuch entstand "Kinder-Gedichte" im Selbstverlag. Wer sich für eines der neuen Bücher des Hobbyautoren interessiert, kann sich mit ihm unter der Telefonnummer (039086) 91216 oder (0152) 59651898 in Verbindung setzen. Alle Werke finden Fans aber seit kurzem auch auf der Homepage unter www.hans-joachim-leske.de.