1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Eltern und Kinder füllen Adventsstadt mit Leben

Vereine und Angehörige organisieren ersten Solpker Weihnachtsmarkt / Programm startet heute 17.30 Uhr Eltern und Kinder füllen Adventsstadt mit Leben

Von Dirk Andres 25.11.2011, 08:30

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" haben sich in diesem Jahr erstmals alle Einrichtungen und Vereine in Solpke zusammengetan, um heute die besinnliche Zeit mit einem Weihnachtsmarkt auf dem Grundschulgelände einzuläuten.

Solpke l "Heute machen wir, bis wir fertig sind, selbst wenn es Mitternacht wird", sagte am Mittwoch Grundschulleiterin Britta Hebler. Im Solpker Gemeindesaal wurde fleißig gearbeitet. Auf dem hintersten Tisch waren Tannenzweige verteilt und Dekomaterial verteilt, die von einigen Frauen zu Gestecken verarbeitet wurden. Einen Tisch weiter bemalten zwei Damen Lebkuchenmänner aus Holz, und am anderen Ende des Raumes wurden Plätzchen eingetütet.

Bereits vor einer Woche trafen sich mehr als 50 Erwachsene, um die ersten Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt, aber auch für die Dekoration von Kita und Grundschule zu treffen. Zuvor wurden Projektgruppen eingeteilt, damit jeder sich in seinem Aufgabenbereich verwirklichen konnte. Die Projekte reichten vom Anfertigen von Fensterschmuck über Gestecke, Holzelche und große Weihnachtskugeln bis hin zur Vorbereitung eines Spielzeug- basars.

"Jeder Angehörige hat nach seinen Möglichkeiten mitgeholfen", freute sich Hebler. Das sind immerhin die Mütter, Väter und Großeltern von 30 Mädchen und Jungen in der Kindertagesstätte und von knapp 40 Grundschülern. Eingespannt waren natürlich auch die Lehrer.

Zu den emsigen Helfern gehörte außerdem Ulla Kylteka. "Meine Enkeltochter war schon in dieser Grundschule, und nun geht mein Enkelsohn in den Kindergarten", sagte die Großmutter aus Jerchel. Dort hatte sie lange Zeit den Kinderklub geleitet und brachte nun ihre jahrelange Bastelerfahrung für den Weihnachtsmarkt mit ein. Vor ihr lagen zahlreiche weiße Sterne, die sie aus Papier gefertigt hat, und die bald die Fenster der Schule schmücken sollen.

"Die Vereine kümmern sich um die Infrastruktur, und wir füllen alles mit Leben", sagte Hebler. Gestern wurde die kleine Weihnachtsstadt auf dem Hof der Grundschule bereits aufgebaut. Zum Leben gehört nicht nur das Innenleben der kleinen Buden und ein Weihnachtsbaum in der Mitte der Zeltstadt. Sowohl der Kindergarten als auch die Grundschule haben ein Programm für den Weihnachtsmarkt einstudiert.

Während die Mädchen und Jungen der Kita Lieder und Gedichte vorbereitet haben, stellen die Schüler ihre Version einer Weihnachtsgeschichte vor. "Die Kostüme sind fertig und die Kinder freuen sich schon", sagte die Schulleiterin.

In das Schauspiel ist auch der bevorstehende Geburtstag der Einrichtung verarbeitet. Am 1. Dezember wird die Friedrich- Schiller-Grundschule in Solpke 60 Jahre alt. Und das soll an diesem Tag auch mit einer Kinderdisko gefeiert werden. Den großen Festakt plant die Schule jedoch erst im nächsten Jahr.

Los geht es dann am 28. Mai. Die Festtage enden dann am Kindertag. Doch zunächst steht der heutige Weihnachtsmarkt im Mittelpunkt. Eröffnet wird er um 17.30 Uhr. Alle Bürger aus Solpke und Umgebung sind willkommen. Den Weihnachtsbaum hat gestern schon die Feuerwehr aufgestellt.

Die Besucher können sich auf ein weihnachtliches Treiben mit Glühwein, Weihnachtsbäckerei und vielen Leckereien bis in die späten Abendstunden freuen. Einen Weihnachtsmann gibt es natürlich auch.