Feuerwehrtag Löschangriff, Deichbau, Seenotrettung
Beim Jugendtag der Feuerwehren auf Gut Zichtau zeigten Mitglieder der Kinder-und Jugendfeuerwehren, was sie können.
Zichtau l „Auf die Plätze, fertig, los!“ Wie ein Löschangriff funktioniert, musste den Mitgliedern der Wiepker Jugendwehr keiner mehr erklären. Die Jugendlichen stürmten los, rollten die Schläuche aus, kuppelten, alles tausendmal geübt. Aber beim Jugendtag der Feuerwehr auf Gut Zichtau konnte man noch viel mehr als Löscheinsätze sehen: Ob Katastrophenschutz oder Rettung Ertrinkender, ob Besucher ein Feuerwehr-Quiz bestanden oder einfach nur den Umgang mit einem Feuerlöscher lernen wollten: Auf Gut Zichtau gab es viele Informationen rund um das Einsatzgeschehen.
Die Feuerwehren wollten an diesem Tag ihre Arbeit vorstellen und vor allem auch Nachwuchs gewinnen, wie Saskia Schlonsak, Jugendwartin der Feuerwehr Wiepke und Mit-Organisatorin des Tages erzählt. Mit dabei waren die Feuerwehr Wiepke und Zichtau sowie Jeseritz und Potzehne, Roxförde, Jävenitz und Kalbe. Philip Rusche, der Stellvertreter des Gutsbesitzers Hasso von Blücher, hatte der Feuerwehr angeboten, das Gutsgelände zu nutzen, und die Wehr griff begeistert zu.
Ob der Termin – zeitgleich mit dem Hansefest in Gardelegen – nicht etwas unglücklich gewählt war? „Im September gibt es an jedem Wochenende Veranstaltungen“, meint Saskia Schlonsak. Und das Gut habe auch schon einen vollen Terminkalender gehabt.
Die Besucher lernten bei der Roxförder Jugendwehr viel über Umweltschutz und Katastropheneinsätze, zum Beispiel zeigten die Jugendlichen, wie man Sandsäcke befüllt und daraus einen Damm zum Schutz gegen das Hochwasser baut. Einen dramatischen Rettungseinsatz zeigte der Nachwuchs der Feuerwehr Kalbe: Nele Mummelthei, Nele Chantal Schmidt, Patrick Huber und Jugendwart André Müller mussten einen Ertrinkenden aus dem Gutsteich retten. Hobbytaucher Florian Lemke hatte sich extra einen wärmenden Neopren-Anzug angezogen, doch er hatte gar keine Zeit auszukühlen, so schnell war das Rettungsteam schon herangepaddelt, warf ihm einen Rettungsring zu und zog ihn an Bord. Rettung geglückt.