Altmark-Klinikum Gardelegen erhält Hilfe bei Arztsuche: Gemeinsame Ausschreibung
Altmark-Klinikum, Uniklinik Magdeburg und Klinikum Magdeburg wollen zusammenarbeiten

Gardelegen - Ein gutes Zeichen für die Kinderklinik Gardelegen? Zwischen dem Klinikum Magdeburg und dem Altmark-Klinikum Gardelegen hat es intensive Gespräche zwischen Medizinern gegeben. Darin ging es um eine konkrete Unterstützung zur Sicherstellung der pädiatrischen Versorgung in der Altmark.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärte Dr. Petra Bohnhardt, Geschäftsführerin: „Für die Klinikum Magdeburg gGmbH als kommunales Haus beginnt die qualitätsgesicherte Versorgung der Kinder vor Ort. Deshalb wird das Klinikum Magdeburg maximale Unterstützung leisten.“ Konkret heiße das: „Wir werden uns an der Bereitstellung von Ärzten durch eine gemeinsame Ausschreibung beteiligen.“
Es geht nicht um den Chefarztposten
Diese betreffe allerdings nicht die Führungsposition für die Gardelegener Kinderklinik, stellte Franka Petzke, Pressesprecherin der Salus Altmark Holding gGmbH, klar. „Es geht mehr darum, junge Ärzte auszubilden.“ Bezüglich des Chefarztpostens gebe es noch keine spruchreife Entscheidung.
Man müsse perspektivisch denken und zusammenarbeiten. Auch die Uniklinik und das Klinikum Magdeburg seien bereits enger zusammengerückt. „Eine Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Magdeburg und dem Klinikum Magdeburg könnte auch mittelfristig bessere Möglichkeiten bieten, um insbesondere die fachärztliche Expertise einschließlich der Aus-und Weiterbildung zu sichern und weiter zu entwickeln“, erklärte Salus-Geschäftsführer Hans-Joachim Fietz-Mahlow.
Konkrete Schritte eingeleitet
Die Uniklinik hat bereits konkrete Schritte der Zusammenarbeit mit dem Altmark-Klinikum eingeleitet. Prof. Dr. Maciej Pech, Leiter der Radiologie, und Prof. Dr. Roland Croner, Leiter der Allgemeinchirurgie, haben als ersten Schritt gemeinsame Fallkonferenzen mit den Gardelegener Medizinern vereinbart.