Siegerehrung nach dem Wettkampf am Kindertag /Urkunden für erfolgreiche Teilnehmer an der zweiten Stufe der Mathematik-Olympiade Gold, Silber und Bronze für die sportlichsten Wander-Grundschüler
Gardelegen (dly) l Mal sind es die Schachspieler, mal die besten Leser, mal die erfolgreichsten Sportler, die an der Wander-Grundschule besonders geehrt werden. "So hat jeder einmal die Chance, zu den Besten zu gehören", sagte Schulleiterin Regina Müller am Freitag vor der versammelten Schülerschaft. Die Klassen hatten ganz gespannt auf dem Schulhof Aufstellung genommen, denn eine Woche nach dem Sportfest am Kindertag wurden die Ergebnisse mitgeteilt und die Medaillen vergeben. Gestartet waren die Mädchen und Jungen in drei Disziplinen: 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballweitwurf. Die erreichten Weiten und Zeiten bescherten nicht nur Medaillen für die besten Sportler, sondern auch Punkte für die Bundesjugendspiele und für das Sportabzeichen. "Trotz Regens habt ihr alle gekämpft", lobte die Schulleiterin die Erst- bis Viertklässler.
Am Freitag ging es aber erst einmal darum, schulintern die besten Sportler zu ehren. Sportlehrer Ralf Krüger übernahm das mit Spannung erwartete Verkünden der Ergebnisse, Regina Müller überreichte dann die Medaillen.
Bei den Erstklässlern gewann bei den Mädchen Gracias Medenou vor Lilly Sophie Staat und Lenja Rieke. Bei den Jungen der ersten Klasse ging der Sieg an Laurence Owe Lembke, gefolgt von Kevin Reinke und Justin Linnow.
Die Goldmedaille bei den Zweitklässler-Mädchen bekam Xenia-Sophie Brohmann. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Antonia Friedrich und Emelie Czopik. Bei den Jungen der zweiten Klasse erreichte Toni Blanke das beste Ergebnis. Auf den zweiten Platz schaffte es Philipp-Patrick Müller, Platz drei ging an Lenni Ludwig. Miriam Hinz hat in der Klassenstufe drei die meistern Punkte erkämpft. Damit verwies sie Pauline Gebert und Julia Manigk auf die Plätze. Bei den Jungen dieser Altersstufe gewann Moritz Papstein von Florian Engelke und David Wolfowskij.
Über eine Goldmedaille freute sich auch Maike Hoffmeister, die bei den Mädchen der vierten Klasse das beste Ergebnis erzielte. Ihr folgten auf den Plätzen zwei und drei Tabea Rieke und Lilly Klabis. Bei den Viertklässler-Jungen beherrschte Wilhelm Schulze die Konkurrenz, über Silber und Bronze freuten sich Tom Rust und Juri Marquardt.
Am Freitag wurden aber nicht nur die Besten des Schulsportfestes geehrt, sondern auch die erfolgreichen Mathematiker. Ganz viel Applaus und eine Urkunde gab es für den Viertklässler Robin Kreißl, der in der zweiten Stufe der Mathematik-Olympiade das Prädikat sehr gut erreicht hatte. Urkunden für ihre Teilnahme bekamen zudem Saskia Lange, Wilhelm Schulze, Paul-Niclas Schmidt, Paul-Wilhelm Riesner, Nikolaus Genz und Robert Heinrich.