Moon to Ocean ist im Local-Heroes-Bundesfinale / Kanit gewinnt Festivalauftritt Hallenser Band kommt nach Salzwedel
Moon to Ocean hat den Bandcontest Local Heroes gewonnen. Im Landesfinale konnten sich die Hallenser gegen fünf Bands durchsetzen. Damit vertreten sie Sachsen-Anhalt beim Bundesentscheid in Salzwedel.
Altstadt l Früher Samstagabend, die Gewölbe der Festung Mark in Magdeburg füllen sich langsam mit Besuchern. Jugendliche, Musikereltern und ehemalige Bandmitglieder haben sich zum Teil auf einen weiten Weg gemacht, um "ihre" Band beim Local-Heroes-Contest zu unterstützen. Denn neben dem Landessieger wird dabei auch der Europa Award ausgelobt.
Während Moderator Maurice Gajda die letzten Minuten des Wartens überbrückt, stehen bereits Fans vor der Bühne. Südtirols Noluntas sind gerade beim Soundcheck. Die Musiker gehen für Italien ins Rennen. Mit einer Mischung aus heimischem Charme und tanzbarem Rock liefern sie einen vielseitigen Einstieg.
Währenddessen laufen zwei große Zeitanzeigen auf der Bühne rückwärts. 20 Minuten hat jede Band, um Publikum und Jury zu überzeugen. Bands aus dem europäischen Ausland spielen im Wechsel mit Nachwuchsbands aus Sachsen-Anhalt. "Die europäischen Bands haben natürlich ein anderes Level", sagt Martin Peltner. Der Local-Heroes-Regionalveranstalter für Magdeburg und den Salzlandkreis sitzt in der Jury für den Landeswettbewerb. Er sagt: "Ich habe mir die Musik vorher nicht angehört. Ich lass\' mich überraschen."
Überraschen können die durchweg jungen Musiker dann selbst Peter Hoffmann. Der 59-Jährige hat die Band Tokio Hotel produziert. "Ich finde es toll, mit wie viel Herzblut hier alle ihre Songs vortragen", sagt er. Am Gesang vieler Bands störe ihn allerdings die Sprache: "Wenn man meint, man hat etwas zu sagen, sollte man es in seiner Muttersprache machen. Und nicht auf Englisch, nur weil es die halbe Welt so macht."
Dass die Magdeburger Band Monocyte in ihren Songs keine Worte braucht, heißt nicht, dass sie nichts zu sagen hat. Mit ihren Fans vor der Bühne kommunizieren die Musiker beim Auftritt. Diejenigen, die auch bei der zehnten Band des Abends noch dabei sind, sind es ganz vorn. Und tanzend. "Dass wir im Vorentscheid weitergekommen sind, hat uns neuen Auftrieb gegeben", sagt Bassist Marcel Gueridan. Für einen Sieg hat es jedoch nicht gereicht. "Wir werden auf jeden Fall trotzdem weiter Musik machen", sagt Gitarrist Steve Wolligandt. "Das ist für uns feste Veranstaltung."
Auf jeden Fall weiter machen auch die Hallenser von Moon to Ocean. Die Gewinner des Jury-Preises auf Landesebene "haben uns mit ihrem ganz eigenen Metal-Stil beeindruckt", sagt Jury-Mitglied Dirk Ballarin, der Dire Straits-Gitarrist David Knopfler managt. "Was haben wir überhaupt gewonnen?", fragt Daniil Dombrovskij. "Wir spielen beim Bundesfinale? Das kommt echt überraschend."
Der Publikumsliebling Kanit aus Haldensleben hat am Ende einen Slot beim Festival "Rocken am Brocken" gewonnen. Den Europa Award können die Italiener mit nach Hause nehmen. Sie haben die Jury als "best vocalist" überzeugt. Den Publikumspreis holen sich die Hamburger von Denmantau. Sie verbinden Rockmusik mit Trompetenklängen und haben ihren Traum, als Straßenmusiker von ihrer Kunst zu leben, wahr gemacht. "Uns zieht es in die Welt", sagt Denmantau-Kopf Paul Weber. Für kommendes Jahr stehe eine Tour durch Nord-Amerika auf dem Plan.
Das Bundesfinale von Local Heroes steigt am Sonnabend, 9. November, ab 18 Uhr im Kulturhaus in Salzwedel. 13 Bands haben sich für das Finale qualifiziert. Neben dem Titel der besten Newcomerband wird auch ein Publikumspreis vergeben. Auf der Unplugged-Bühne spielen X-Factor-Gewinner David Pfeffer, der auch in der Jury sitzen wird, The Voice of Germany-Kandidat Andreas Kümmert und die Indiepop-Formation Shaky Foundation.
Gegen Mitternacht wird sich das Foyer des Kulturhauses in eine Dancehall verwandeln, wenn die Jungs von Denmantau zur Trumpet-Rock-Party einladen.
Karten gibt es für zehn Euro an der Abendkasse. Einlass ist um 17.30 Uhr.