Ortsbürgermeisterberatung zu Themen Veranstaltungsplanung und Internetpräsentation Heimatfest mit Kultur aus den Ortsteilen
Das 16. Altmärkische Heimatfest, das im nächsten Jahr in Gardelegen gefeiert werden soll, war ein Themenschwerpunkt einer Beratung der Ortsbürgermeister im Rathaus. Bürgermeister Konrad Fuchs rief die Ortschaftsräte und Einwohner zur Mitwirkung auf.
Gardelegen l Am Wochenende des 22. und 23. Juni 2013 wird in Gardelegen das 16. Altmärkische Heimatfest gefeiert. Es gilt weithin als das Landesfest des Nordens Sachsen-Anhalts, und in Sachen Landesfest hat die Stadt mit der Ausrichtung des Sachsen-Anhalt-Tages im Jahr 2011 ausreichend Erfahrung.
Derzeit wird das Altmärkische Heimatfest vorbereitet. Diese Traditionsveranstaltung, die alle zwei Jahre wechselnd in der östlichen und westlichen Altmark stattfindet, war ein Themenschwerpunkt einer Beratung der Ortsbürgermeister der Ortsteile der Stadt Gardelegen am Dienstagnachmittag im Rathaussaal, informierte gestern auf Anfrage Bürgermeister Konrad Fuchs. Vereine, die sich im Rahmen des Festes präsentieren oder eigene Festbeiträge liefern wollen, sollten sich rechtzeitigt melden. Dann würden auch entsprechende Standplätze vergeben. Das betreffe auch regionale Künstlergruppen, die sich beim Fest mit einbringen möchten, so Fuchs. "Wir wollen auch wieder einen ansehnlichen Umzug zum Abschluss des Festes zusammenstellen. Auch da brauchen wir die Hilfe aus den Ortsteilen", betonte Fuchs.
Kultur in der Region sei ein weiteres Thema der Beratungsrunde gewesen, informierte Fuchs. Zum einen gehe es darum, für das nächste Jahr einen Veranstaltungsplan zu erstellen. "Wir müssen immer wieder feststellen, dass konkurrierende Veranstaltungen zeitgleich stattfinden. Das muss nicht sein, wenn rechtzeitig geplant wird", betonte Fuchs. Die Ortsbürgermeister seien gebeten worden, entsprechende Informationen in die Ortsteile zu übermitteln.
Das betreffe auch die Internetpräsentation der Stadt und der Ortsteile. Alle Einwohner seien aufgerufen, sich die Seiten über die Ortsteile anzusehen und gegebenenfalls Änderungswünsche einzubringen.
Zurück zum Altmärkischen Heimatfest 2013 in Gardelegen. Verantwortlich in der Stadtverwaltung für die Vorbereitung des Festes sei Gabriela Winkelmann, die in der nächsten Stadtratssitzung am 29. Oktober über den Stand der Vorbereitungen des Festes informieren wird.
Der Stadtrat hatte sich in seiner Sitzung am 23. April mit deutlicher Mehrheit für die Ausrichtung des Traditionsfestes in Gardelegen ausgesprochen. Ursprünglich sollte Salzwedel diesen Part übernehmen, hatte dies aber aus Kostengründen abgelehnt. Dieser Punkt war im Vorfeld der Gardeleger Stadtratssitzung ebenfalls strittig. Allerdings konnten bereits Sponsoren gewonnen werden, so dass der Zuschuss zum damaligen Zeitpunkt noch bei 15000 Euro lag (wir berichteten).
Kontakt Altmärkisches Heimatfest und Internetpräsentation, Gabriela Winkelmann, (03907) 716223, Kontakt Veranstaltungsplanung 2013, Tourist-Information im Rathaus, (03907) 42266