Hundesportverein bietet wieder Welpenspielstunden an
Über die Jahreshauptversammlung des Hundesportvereines Waldschnibbe mit Veranstaltungsplanung für 2012 berichtet nachfolgend Volksstimme-Leserin Britta Homm:
Am vorigen Sonnabend fand die Jahreshauptversammlung des Hundesportvereines Gardelegen Waldschnibbe im Vereinsheim statt, die vom Vorsitzenden des Vereines, Mario Barnieck, geführt wurde. Achtzehn Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um die vielen Punkte der Tagesordnung zu besprechen und darüber abzustimmen.
Nachdem Mario Barnieck einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2011 geworfen hatte, verkündete er die zahlreichen Veranstaltungen des Hundesportvereines im Jahr 2012.
Die erste öffentliche Veranstaltung findet am Ostermontag mit der jährlichen Osterwanderung statt. Beginn ist um 14 Uhr.
Am 15. April unternehmen die Sportfreunde einen Ausflug zur Heimtiermesse nach Magdeburg. Für den 6. Mai ist eine Ortsgruppenprüfung angesetzt. Die Sportfreunde können an diesem Tag eine Begleithundprüfung, Ausdauerprüfung oder eine Fährtenprüfung ablegen.
Für den 12. und 13. Mai hat der Hundesportverein Gardelegen die Zusage für die Ausrichtung eines Agility-Turnieres und der Agility-Landesmeisterschaft erhalten. Diese beiden Veranstaltungen werden ab 9 Uhr im Reitstadion Gardelegen am Buschhorstweg stattfinden. Zu diesen Meisterschaften erwartet der Verein etwa 300 Hundesportler und Hundefreunde aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen in der Stadt Gardelegen. Der Verein erhofft sich von dieser Veranstaltung, dass der Hundesport in Gardelegen und der Altmark gefördert wird und das sich vor allem junge Menschen für den Hundesport begeistern.
Im Juli wird der Verein für Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Hundesportvereinen ein Zeltlager ausrichten. Am 22. September findet auf dem Hundeplatz ein Spaßturnier statt. Für den 8. Dezember ist die jährliche Winterwanderung geplant.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war ein Vortrag von Thomas Jaeger, den der stellvertretende Vereinsvorsitzende Wolfgang Helbig eingeladen hatte. Jaeger war als Vertreter des Projektes "Helfer auf vier Pfoten" nach Gardelegen gekommen, um neue Teams zu begeistern und anzuwerben. Die Teams "Helfer auf vier Pfoten", bestehend jeweils aus Hund und Hundeführer, gehen ehrenamtlich vor allem in Kindergärten, Schulen oder Altenheime. Dort wird unter anderem der richtige Umgang mit dem Hund und wie man sich einem Hund gegenüber verhält geübt und dadurch ängstlichen Kindern sogar die Angst vor dem Hund genommen. Die Mitglieder des Vereines waren begeistert von den Erzählungen, und einige entschlossen sich spontan, an der Prüfung teilzunehmen und Helfer auf vier Pfoten zu werden.
Auch die Ausbildung beziehungsweise die Trainingsstunden wurden besprochen. Die Welpenspielstunde findet wieder sonntags von 9 bis 10 Uhr auf dem Hundesportplatz statt und wird künftig von Ina Wenzel geleitet. Zusätzlich wurde das Fährtentraining in das Sonntagsprogramm aufgenommen. Hierfür ist Ausbilder Carsten Heudtlaß zuständig.
Das allgemeine öffentliche Training für Hundeführer, die nicht im Hundesportverein sind, findet ab dem 5. März statt, dann immer jeden Montag von 18 bis 19 Uhr auf dem Hundeplatz in der Waldschnibbe. Jeder, der an diesem Training für Grundübungen teilnehmen möchte, muss den Impfausweis seines Hundes sowie drei Euro mitbringen.
Zur besseren Übersicht können die einzelnen Veranstaltungen auch auf der Internetseite des Vereins unter www.hsv-gardelegen.de nachgelesen werden.