Auf der Suche nach Auszubildenden In Gardelegen soll der Edeka Talente Truck Schüler für die Arbeit begeistern
Auf der Suche nach Azubis geht das Unternehmen Edeka neue Wege. Ein mehr als eine halbe Million Euro teurer Talente Truck hielt am Mittwoch in Gardelegen.

Gardelegen - Gut angenommen wurde das Angebot, sich im Edeka Talente Truck über die Arbeit im Einzelhandel zu informieren. Die Gardelegener Karl-Marx-Sekundarschule schickte zeitversetzt gleich alle achten Klassen – und die zeigten sich zumindest von den interaktiven Möglichkeiten doch ein wenig beeindruckt. Gab es auch gleich Bewerbungen?
„Mit einer einfachen Powerpoint-Präsentation kann man heute niemanden mehr begeistern. Wir haben deshalb überlegt, dass es etwas Innovatives sein muss“, erläuterte Talentecoach Sascha Bleeks.
Und André Pointmayer, Geschäftsbereichsleiter der Personalentwicklung, ergänzt: „Wir sprechen die jungen Leute direkt und aktiv an. Sie können Aufgaben unterschiedlicher Ausbildungsberufe ausprobieren und erleben, wie abwechslungsreich und digital heute die Arbeit in einem Edeka-Markt ist.“
Und in Sachen Innovation und Digitalisierung hat der Truck einiges in petto. Im „Smoothie-Rider“ standen die jungen Leute mit einer Virtual-Reality-Brille auf einer Plattform und verfolgten auf einer spannenden Reise in einem fünfminütigen Film den Weg einer Smoothie-Flasche. Von der Produktion über das Lager bis hin zum Kunden wurden sie dabei in alle Richtungen bewegt.
Auch das in den Truck integrierte 4D-Kino bot ein Erlebnis wie in einem Fahrgeschäft. Angeschnallt entdeckten die Besucher die Anbau- und Herkunftsorte verschiedener Lebensmittel. Spezialeffekte sorgten für lebensechte Wetter-Umschwünge und unterschiedliche Temperaturen, es duftet sogar nach Apfelblüten.
Auf Touchscreens sollte an anderen Stationen das Gewicht von Obstsorten, Fisch- und Fleischwaren oder die Backzeit von Brötchen richtig eingeschätzt werden – nicht immer waren die Schätzungen dabei nahe am richtigen Wert. An einer virtuellen Fleischtheke schlüpften die Jugendlichen einmal in die Rolle des Verkaufspersonals, mussten Kunden bedienen und wurden von diesen anschließend bewertet. Auch eine Markt-Rallye mit Quiz-Fragebogen konnte absolviert werden. Interessenten erhielten außerdem umfassende Informationen rund um die Ausbildung.
Abschließend konnten sie dann gleich in der sogenannten Talente-Box ein Bewerbungsvideo für einen Schüler-Praktikumsplatz aufnehmen und dies per E-Mail direkt in „ihren“ Markt schicken.
Diese Chance nutzte allerdings zumindest bis zum Mittwochmittag in Gardelegen kein Schüler. Bleibt die Hoffnung für das Unternehmen, dass der teure Truck bleibenden Eindruck hinterlassen hat und sich der eine oder andere der heute nach eigener Aussage 14- bis 16-jährigen Schüler daran zurückerinnert, wenn es ans Schreiben der Bewerbungen geht.
