Für Kinder ab 9 Jahre Spannendes Ferienprogramm im Zoo Magdeburg: Tierpfleger für einen Tag
Wie arbeitet ein Tierpfleger? Was passiert hinter den Kulissen eines Zoos? Beim Ferienprogramm im Zoo Magdeburg entdecken Kinder spielerisch die Welt der Zootierhaltung – mit echten Aufgaben, echten Erkenntnissen und ganz viel Tierliebe.

Magdeburg. - Was frisst eigentlich ein Tapir? Wie wird ein Löwengehege gereinigt? Und wer kümmert sich um kranke Tiere? Beim Ferienprogramm „Auf den Spuren der Zootierhaltung“ im Zoo Magdeburg können Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren genau das herausfinden – und noch viel mehr. Statt nur Tiere zu bestaunen, tauchen sie selbst in den Zoo-Alltag ein. Über den tierischen Ferienspaß sprach Volksstimme-Reporterin Karolin Aertel mit Zoopädagoge Stephan Worm.
Herr Worm, was erwartet die Kinder bei diesem Ferienprogramm zur Zootierhaltung?Sie erleben den Zoo aus einer ganz neuen Perspektive. Wir schauen hinter die Kulissen: Wie funktioniert ein Zoo überhaupt? Wie leben die Tiere, welche Aufgaben haben Pfleger, Tierärzte oder Kuratoren? Die Kinder schlüpfen spielerisch in diese Rollen.
Das heißt, es geht nicht nur ums Zuschauen?Ganz genau. Die Kinder werden aktiv: Sie gestalten eigene Gehege, basteln Tierbeschäftigung, helfen beim Säubern oder schauen in die Futterküche. Sie dürfen ein Blasrohr der Zootierärztin ausprobieren, operieren einen Plüschaffen, der Plastik im Darm hat, weil Beucher ihn falsch gefüttert haben und erstellen ein Zuchtbuch, um den Roten Panda zu retten. Das macht den Alltag eines Zoos für sie spielerisch greifbar.

Was sollen die Kinder aus dem Tag mitnehmen?Verständnis und Respekt – für die Bedürfnisse der Tiere, aber auch für die Arbeit, die hinter artgerechter Haltung steckt. Und vielleicht auch die Erkenntnis: Ein Tier zu versorgen ist mehr als nur füttern und streicheln.
Wie ist das Programm organisiert?Es läuft ganztägig, von 9.30 bis 15.30 Uhr. Die Gruppen sind etwas größer, weil die Kinder mit 9 bis 14 Jahren auch schon mehr Verantwortung übernehmen können. Übrigens: Für dieses Programm gibt es über die Zoo-Website aktuell noch Tickets. Sie kosten 65 Euro inklusive Mittagessen. Die Termine sind: 3. Juli 2025, 4. sowie 6. und 8. August.
Gibt’s sonst etwas, was die Kinder mitbringen sollten?Robuste Kleidung – wir sind viel draußen unterwegs und auch mal im Stall. Und ganz wichtig: genug zu trinken.