Fremdenverkehrsverein Mieste präsentiert achte Auflage seines Jahresplaners: 500 Stück ab sofort zu haben Kalender auch in Schwarzwald und Schweiz beliebt
Bereits zum achten Mal hat der Fremdenverkehrsverein Mieste seinen Drömlingskalender aufgelegt. Gestern stellte der Vorstand das aktuelle Werk vor. 500 Stück sind ab sofort davon zu haben.
Mieste l "Das ist ein schönes Geschenk zu Weihnachten", pries gestern Otto Grothe, kommisarischer Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins Mieste, die achte Auflage des Drömlingskalenders an. Er ist wieder in einer Auflage von 500 Stück gedruckt worden und wird wie zur Erstauflage vor sieben Jahren für jeweils zehn Euro abgegeben. Mitgestaltet wurde die aktuelle Fassung für 2013 von Gerhard Isenberg, Diethelm Meyer und Hans-Günther Benecke.
Neben schönen Bildern der Region und vor allem aus dem Drömling enthält der Kalender auch wieder einige Termine, die vom Fremdenverkehrsverein, aber auch der Naturparkverwaltung für das nächste Jahr bereits festgelegt wurden (siehe Infokasten).
Traditionell bieten die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins pro Jahr zwei geführte Wanderungen an. Das sind im kommenden Jahr die Sumpfdotterblumentour am 14. April und die Bibertour am 1. September. In diesem Jahr gab es eine Brachvogeltour im Juni und eine Storchentour im Juli.
Auf dem Planungszettel steht auch das Drömlingskonzert am Deutschen Eck (28. Juni 2013), das in diesem Jahr ins Wasser gefallen war. Das Drachenfest findet in diesem Jahr am 16. September ab 10 Uhr in Miesterhorst statt. Im nächsten Jahr sollen die Drachen erst am 22. September steigen.
Den Jahresabschluss bildet in diesem und im nächsten Jahr die Teilnahme am Miester Weihnachtsmarkt. Dann laden die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins die Besucher in ihre Teestube ein.
Die Kalender gibt es ab sofort nicht nur in der Tourismusinformation in Mieste dienstags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr, sondern auch in allen Geschäften in Mieste.
Alle Exemplare loszuwerden, daran glaubt Vorstandsmitglied Margit Isenberg ganz fest. "Man muss aber manchmal ganz schön klappern", sagte die Miesterin. Die Kalender bleiben jedoch nicht nur in der Region, sondern gehen auch tief in den Süden. "Meine Schwiegertochter hängt sie immer in ihre Klinik im Schwarzwald. Doch auch in der Schweiz landen ein paar Exemplare. Dort sitzt Kalendergestalterin Swantje Krista. Sie hatte einige Zeit in Miesterhorst gelebt und fühlt sich nach wie vor mit der Region verbunden. Letztlich ist sie auch nur einen Klick davon entfernt.