1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Lebenshilfe fertigt für Autos und Medizin

Tag der offenen Tür in Mieste mit Chor Musica, Drömlingspatzen, Malecke und Osterbasar Lebenshilfe fertigt für Autos und Medizin

Von Dirk Andres 03.04.2012, 05:21

Einen Tag der offenen Tür hat am Sonntag die Lebenshilfe Altmark-West in Mieste veranstaltet. Besucher bekamen einen Einblick in den Arbeitsalltag der 68 behinderten Menschen, die derzeit am Standort beschäftigt sind.

Mieste l "Heute auf den Tag genau bin ich sechs Jahre dabei und das ist kein Aprilscherz", sagte am Sonntag Christine Jäger, Bereichsleiterin der Lebenshilfe Altmark West. Zusammen mit Geschäftsführer Hans-Peter Haase eröffnete sie den Tag der offenen Tür in Mieste. Die Werkstatt für behinderte Menschen ist eine von sieben Produktionsstätten innerhalb der Lebenshilfe und gehört auch zu den ältesten Standorten. Seit 1991 wird in Mieste gearbeitet. Derzeit 68 Männer und Frauen haben dort eine Beschäftigung. Betreut werden die behinderten Menschen von fünf Mitarbeitern.

Einer von ihnen ist Alexander Tietz. Er stellte den Besuchern am Sonntag einige Produkte aus Mieste vor. Hauptproduktionszweig sind Medizinprodukte. So werden dort Wärme- und Kältekompressen hergestellt. Darüber hinaus stellen die Beschäftigten Teile für die Automobilindustrie her. Neuestes Produkt sind Lern- und Übungskästen für Bertelsmann. Die einzelnen Komponenten werden in Mieste bearbeitet und im Anschluss verschweißt.

Doch in Mieste wird nicht nur gearbeitet, sondern gelebt. "Etwa 50 Prozent der Beschäftigten nutzen Wohnangebote der Lebenshilfe", erzählte Geschäftsführer Hans-Peter Haase. Diese Wohnbereiche konnten am Sonntag ebenfalls besichtigt werden. In ihrer Freizeit gehen einige der Bewohner ihrer Musikleidenschaft nach und wirken im Chor Musica unter der Leitung von Ingrid Achtert mit. Zum Tag der offenen Tür gaben die Mitglieder eine Hörprobe.

Gesungen haben am Sonntag auch die Drömlingspatzen. "Wir wollen Sie nicht in den April schicken, aber Ihnen Lust auf Frühling machen", sagte Kerstin Finger. Die Besucher hörten nicht nur passende Lieder, sondern wurden auch ins Programm einbezogen. Nach einer Tanzeinlage bedankte sich die Werkstattchefin mit Blumen und Pfannkuchen.

Für die übrigen Besucher gab es Kaffee und Kuchen. Freunde von Gegrilltem kamen bei Siegfried Bethke auf ihre Kosten. Abgerundet wurde der Tag mit einer Hüpfburg sowie einem Osterbasar.

Weitere Fotos zum Tag der offenen Tür gibt es im Internet unter www.volksstimme.de/gardelegen in der Rubrik Bilder aus Gardelegen.