Psychische Erkrankung Mehr Depressionen durch Krieg, Inflation und Zukunftsangst? Ein Professor klärt auf
Ängste und schlechte Laune kennt jeder mal. Doch wo liegt die Grenze zwischen dem Gefühl, deprimiert zu sein, und einer Depression? Das weiß Prof. Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Aktualisiert: 04.05.2023, 13:07

Gardelegen - Schnell wird bei schlechter Stimmung von einer Depression gesprochen. Acht Prozent der Erwachsenen leiden jedes Jahr tatsächlich darunter – inzwischen vermehrt auch mit Diagnose. Warum das eine gute Entwicklung ist, weiß Prof. Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.