1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Miester Kinosaal hat neue Besitzer

Weihnachts- und Silvesterveranstaltungen sollen wieder stattfinden / Raum bietet Platz für 500 Besucher Miester Kinosaal hat neue Besitzer

Von Sebastian Siebert 25.08.2011, 06:29

Ulrich Iser aus Gardelegen und der Peckfitzer Steven Heidmann sind die neuen Besitzer des Kinosaals in Mieste. Sie wollen den alten Saal wieder als Veranstaltungsort nutzen. "Die Silvester- und Weihnachtsdiscos wollen wir wieder stattfinden lassen", sagte Iser. Dazu sollen Kinovorführungen kommen. "Auch andere Veranstaltungen sind möglich, wir sind offen für Vorschläge", sagte Ulrich Iser.

Mieste. Jeans, T-Shirt, ein kleines Bärtchen am Kinn - so steht Ulrich Iser im Saal des alten Kinos in Mieste. Weißes Licht fällt durch die großen Fenster des Raumes. "Selbst Rio Reiser hat hier gespielt", erzählt der Gardeleger, der in Calvörde ein Autohaus betreibt. "Fünf Tage vor seinem Tod trat er hier auf", weiß er zu berichten. Er lässt keinen Zweifel daran, dass die Idee, den Kinosaal in Mieste zu erstehen, zu einem großen Teil Herzenssache war. Er selbst hat seit 2003 verschiedene Veranstaltungen in dem Saal organisiert. Madsen und Knorkator haben hier gespielt, Elektro-Veranstaltungen haben den Saal bis zum Bersten gefüllt. Zusammen mit Steven Heidmann hat er gestern den Saal übergeben bekommen. Auch Heidmann hat an den Saal viele liebevolle Erinnerungen. "Vor drei Jahren habe ich hier meine Frau Marie geheiratet", sagt der 32-jährige Selbständige.

Seit Januar haben sich die beiden um den Erwerb bemüht. "Es hat ziemlich lange gedauert, bis alles unter Dach und Fach war", findet Iser. Zudem mussten die beiden auch noch eine kleinere Grünfläche vor dem Saal erwerben. "Diese war in Privatbesitz, und es gab für uns kein Wegerecht." Was sie für die insgesamt 3000 Quadratmeter große Fläche samt Gebäude bezahlt haben, darüber schweigen die neuen Inhaber. "Der Verkehrswert wurde geschätzt, und den haben wir der Stadt bezahlt", sagte Heidmann. Beide Seiten seien damit zufrieden gewesen.

Die Veranstaltungen, wie beispielsweise die Seniorentreffen, die noch regelmäßig in dem Raum stattfanden, sollen auch weiterhin erhalten bleiben. Änderungen wollen die beiden so gering wie möglich halten. "Mit den Mitgliedern des Kegelvereins verhandeln wir gerade", erklärte Iser. Denn die konnten bislang kostenfrei die im Gebäude enthaltene Kegelbahn nutzen. "Das soll auch weiterhin so sein", sagt Heidmann. "Allerdings wollen wir, dass sie für ihre Nebenkosten aufkommen", ergänzt er. Die Kosten für Wasser, Wärme und Strom sollen also auf die Mitglieder umgelegt werden. "Für die Bahn gibt es eigenständige Zähler. Somit können die Kosten genau zugeordnet werden", sagt Iser. Bislang habe die Gemeinde, dann die Stadt Gardelegen dafür bezahlt, weiß auch Peter Wesch vom Kegelverein. "Das war schon gut", sagt er. Ihm sei auch klar gewesen, dass dieses nicht für immer Bestand haben könne. Allerdings wisse er nicht, wie es in der Gemeinschaft der Kegelbrüder aufgenommen werde, wenn nun die Kosten ansteigen sollten. "Wir müssen sehen, um welche Summen es sich handelt", sagte er. Genauere Gespräche sollen in den kommenden Tagen stattfinden.

Konrad Fuchs, Bürgermeister der Stadt Gardelegen, hatte die Kosten für die gesamte Immobilie auf über 10 000 Euro jährlich beziffert. Durch Veranstaltungen wollen die beiden Geschäftsleute das Geld einspielen. "Die Weihnachtsdisco und die Disco am Silvesterabend waren jahrzehntelang fester Bestandteil des Kulturlebens der Region hier", sagte Iser und ergänzt: "Das beleben wir wieder." Natürlich stehe der Saal auch für sämtliche andere Veranstaltungen zur Verfügungen. "Hochzeiten, Bälle, Geburtstage - ich kann mir hier drin alles vorstellen. Wir sind auch offen für Ideen und Vorschläge." Rund 500 Leute würden in den Saal passen, mit Bestuhlung circa 250 Menschen. "Kinovorstellungen wollen wir auch organisieren", erzählte er. Zwar befinde sich noch ein alter Projektor im Gebäude, aber der sei wohl nur noch für Museen interessant, meinte Iser. Die beiden wollen auf Wanderkinos setzen. "Hier ist der perfekte Platz für Vorführungen", sagte der Autohändler.

Die ersten Termine stehen schon. Am 8. Oktober soll die Eröffnungsdisko mit einem DJ stattfinden. Beginn ist 20 Uhr. Bis zu diesem Tag wollen die beiden kleinere Restarbeiten und Reparaturen erledigt haben. Am 22. Oktober findet im Saal der Bockbieranstich der Miester Feuerwehr statt. Dieser beginnt um 19.29 Uhr.