1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Mit der Atemschutzmaske in der Kita

Feuerwehrbesuch zum Kindertag in der Letzlinger Kita / 1300-Euro-Spende für Sonnensegel Mit der Atemschutzmaske in der Kita

02.06.2012, 03:28

Letzlingen (iwi) l Die "Heideblümchen"-Kinder hatten gestern einen ganz aufregenden Tag. Mit schweren Schutzjacken, einer Atemschutzmaske zum Probieren und einer Gasflasche besuchten Brandmeister Hans-Jürgen Heiland und Feuerwehrfrau Janet Pape die Kindergartenkinder.

So gar keine Hemmungen hatten besonders die Jungen, die sich sofort die Atemschutzmaske aufsetzten. "Nicht reinpusten, nur atmen, da ist ganz normale Luft drin", erklärte Heiland. "Wenn die im Fernsehen immer sagen, gib mir mal den Sauerstoff, ist das nicht ganz richtig, denn das ist nicht Sauerstoff, sondern nur Luft." 200 Mal soviel Luft zusammengepresst wie normalerweise in so eine Gasflasche passt, so der Brandmeister. Für so manch ein kleines Gesicht war die Maske jedoch zu groß. Natürlich durften die Kinder im Löschfahrzeug anschließend Probe sitzen.

Die Krippenkinder schauten sich derweil einen Bus an, in dem Jürgen Cellner am Steuer saß. Doch es gab noch weiteren Besuch in der Kita am Vormittag. Mit einem großen Scheck in der Hand betrat Gundula Schütte von der Sparkassen-Filiale Letzlingen die Einrichtung. 1300 Euro spendete die Bank der Kita Heideblümchen. "Das ist wirklich toll. Wir sind sehr dankbar", sagte Erzieherin Birgit Jobs.

Das Geld soll für ein Sonnensegel verwendet werden, das auf dem Spielplatz Schatten spenden wird. "Wir werden alle unter diesem Sonnensegel spielen und arbeiten", so Jobs. Der letzte Sommer ohne Sonnenschutz sei sehr heiß gewesen, ergänzte sie. Die meisten Bäume auf dem Spielplatz der Kita mussten gefällt werden, weil sie krank waren und drohten umzustürzen.

Horst Schulze vom Förderverein der Grundschule und der Kita dankte ebenso für die Spende. Den Aufbau der Pfosten, die das Segel halten sollen, werden die Eltern in Eigeninitiative übernehmen. "Das zeigt wieder, wie gut es ist, wenn mehrere ihre Hände im Spiel haben", so Schulze. Den Brief mit der Bitte um eine Spende für die Kita hatte Antje Brune geschrieben. Als Dankeschön überreichte Erzieherin Elke Beneke Gundula Schütte ein gebasteltes Präsent der Heideblümchen. Schon bald steht das nächste große Ereignis an: Am 29. Juni sind alle Eltern und Großeltern mit ihren Kindern ab 14.30 Uhr zum Sommerfest eingeladen.