Digital-Ausstellung des Bundestages Per Touchscreen von Gardelegen in den Plenarsaal in Berlin
16 Schautafeln informieren in der Marienkirche der Hansestadt über die Arbeit des Bundesparlamentes.
![Die Wanderausstellung über den Deutschen Bundestag wird am Montag, 09.12.2024 in der Marienkirche eröffnet.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2024/12/06/9bdeccdc-227e-4bce-b34d-7a4be7992da6.jpeg?rect=0%2C196%2C3014%2C1695&w=1024&auto=format)
Gardelegen/VS. - Die Marienkirche wird für eine Woche Ausstellungsort sein. Präsentiert wird dort die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages.
Mit dieser Ausstellung soll die Öffentlichkeit in den Wahlkreisen über das Parlament und seine Mitglieder informieren. Die Besucher können sogar digital in den Plenarsaal des Bundestages schauen.
Die Wanderausstellung wurde 2022 umfassend modernisiert und digitalisiert, um die Attraktivität zu steigern. Sie besteht aus 16 großen Schautafeln mit acht Monitoren, einem Multifunktionskubus und einem sogenannten Touch-Tisch. Über das eigene Smartphone stehen ein Multi-Media-Guide sowie Augmented Reality Anwendungen zur Verfügung. Bei letzterem handelt es sich um ein Zusammenspiel von digitalen und analogen Möglichkeiten, wie eben der Besuch des Plenarsaales.
Auf einer der digitalisierten Schautafeln werden die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises mit Foto vorgestellt. Zudem gibt es Quizspiele und eine Fotowand für Selfie-Bilder mit Bundestagshintergrund.
Die Ausstellung wird auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Marcus Faber (FDP) aus Stendal in Gardelegen präsentiert. Besichtigt werden kann sie vom 9. bis zum 13. Dezember in der Marienkirche. Die offizielle Eröffnung ist für Montag , 12 Uhr, geplant.
Öffnungszeiten der Ausstellung
- Montag: 12 bis 17 Uhr
- Dienstag: 8 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
- Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
- Freitag: 8 bis 14 Uhr
Interessenten sind dazu willkommen. Gruppenbesuche, insbesondere von Schulklassen, können vereinbart werden. Freiberufliche Honorarkräfte stehen im Auftrag des Bundestages für die Informations- und Wissensvermittlung der Besucher und für moderierte Diskussionsrunden zur Verfügung. Informationsmaterialien und Souvenirs können kostenlos mitgenommen werden.