1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Pflug mit roten Rädern ziert die Köckter Dorfmitte

Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe übergibt saniertes Gerät am 22. September / Schaupflügen am 7. Oktober Pflug mit roten Rädern ziert die Köckter Dorfmitte

Von Ilka Marten 24.08.2012, 05:14

Ein neues Schmuckstück wird Köckte bekommen, denn am 22. September wird der Pflug, den die Mitglieder der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe restauriert haben, in der Dorfmitte aufgestellt.

Köckte l Es sind so viele Stunden Arbeit gewesen, dass sie sie nicht gezählt haben. Das Ergebnis der Arbeit werden die Köckter und die Besucher, die künftig durch den Ort fahren, bald sehen können. Im Rahmen des Dorffestes am 22. September werde der Pflug, den die Mitglieder der Interessengemeinschaft "Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe" (VdgB) in den vergangenen Monaten aufwendig saniert haben, unter der alten Eiche in der Dorfmitte aufgestellt, teilte IG-Sprecher Henning Giggel mit. Auch die Ortschaftsratsmitglieder hatten dem Vorhaben nach einem Antrag der IG bei ihrer Sitzung in der vergangenen Woche zugestimmt.

Pflug war zu DDR-Zeiten in Kusey im Einsatz

Entdeckt wurde der große Wiesenpflug vom IG-Präsidenten Gerhard Stöwesandt in einem Schuppen bei Sammler Reyner Biermann. Das große Gerät rostete dort vor sich hin. Der Pflug stammte ursprünglich aus dem Bestand der früheren Meliorationsgenossenschaft Kusey, dem heutigen KTL, wie Giggel berichtete. Ein historisches Stück aus der Geschichte der Landwirtschaft, das präsentiert werden sollte, wie Stöwesandt fand. Und seine 20 IG-Mitgliedern stimmten ganz schnell zu. Am 6. April holten Marek Queckenstedt, Bodo Adrian, IG-Vorsitzender Christoph Polzin, Torsten Polzin, Erik Thieme, Präsident Gerhard Stöwesandt, Martin Lohpens, Danny Teege und Henning Giggel das Gerät aus der Waldsiedlung ab, brachten es in den Stall von Volker Lohpens und begannen mit den Restaurationsarbeiten.

Zunächst stand eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger an. Mehr als ein ganzes Wochenende dauerte es, den Pflug zu streichen und ihm so neuen Glanz zu verschaffen.

Von den etwa 20 VdgB-Mitgliedern sind viele Handwerker, ein großer Vorteil bei der Sanierung. Die Räder erstrahlen in einem kräftigen Rot, Schare und Gestänge sind in einem dunklen Grau gehalten. "Wir wollen die landwirtschaftlichen Betriebe hier vor Ort unterstützen, und der Pflug soll dieses repräsentieren", so Henning Giggel. Früher gab es in dem Ort 80 landwirtschaftliche Betriebe.

Die Räder des Gerätes werden auf Granitsteine aufgebockt, die Zugdeichsel kommt auf einen Stiel. Auf einem Pflugschar wird der Schriftzug VdgB zu lesen sein. Er ist eine Dauerleihgabe von Reyner Biermann. Zwar sei die Idee des Pfluges in der Dorfmitte wegen möglicher Gefahren nicht überall angekommen. Aber: "Es ist kein Spielgerät und jeder muss ein bisschen auf jeden aufpassen, dass die Kinder dort nicht hochklettern", so Giggel. Es wird auch ein Schild aufgestellt werden, das das Hochklettern untersagt.

Die IG ist ein loser Zusammenschluss von 20 Köcktern, die 2010 das erste Mal das Schaupflügen organisierten. Im vergangenen Jahr kamen bei sommerlichen Temperaturen fast 1000 Besucher, um die 28 Teilnehmer beim Pflügen ihrer Parzellen zu beobachten.

In diesem Jahr findet der Wettbewerb am 7. Oktober am Köckter Sandberg statt. Beginn ist um 9 Uhr. Die Teilnehmer müssen eine Fläche von etwa 300 Quadratmetern mit ihren Pflügen und Zugmaschinen bearbeiten. Nach zahlreichen Kriterien werden die Flächen danach bewertet, ehe die Sieger in den einzelnen Kategorien gekürt werden. Auch mit Pferden können die Flächen bearbeitet werden, teilte Giggel mit. Für die Besucher wird ein Festzelt aufgebaut, die Mitglieder des Kita-Vereines Abenteuerland werden einen Kuchenbasar aufbauen.

Anmeldungen für das Schaupflügen in Köckte bis zum 23. September bei Christoph Polzin unter (01 74)3 87 80 11 oder bei Marek Queckenstedt unter (01 73)3 60 41 10