1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Premiere: „Gardelegen spielt“ im Bürgerpark

Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie Premiere: „Gardelegen spielt“ im Bürgerpark

„Gardelegen spielt“, so hieß es am Sonnabendnachmittag im Gardelegener Bürgerpark. Und dort war auch ordentlich was los – ein Familienprogramm zum Mitmachen, Zuschauen, Ausprobieren. Die Premiere war durchaus ein Erfolg.

Von Cornelia Ahlfeld 26.09.2021, 11:15
Der SSV 80 Gardelegen bot Fußballslalom und Zielschießen an, hier waren Greta Behlke und Nela Hottowitz (vorn) am Start.
Der SSV 80 Gardelegen bot Fußballslalom und Zielschießen an, hier waren Greta Behlke und Nela Hottowitz (vorn) am Start. Foto: Cornelia Ahlfeld

Gardelegen - Eigentlich wollten sie nur zum Impfen kommen, denn in Niedersachsen sind die Impfzentren bereits geschlossen. Und sie waren dann überrascht, dass Gardelegen einen solchen Bürgerpark hat, wo nun auch noch ein tolles Familienfest stattfand: Nina und Janes Zenk aus Brome. Sie hatten zum Impfausflug ihre Kinder Dora, Hannah und Sarah mitgebracht, die sich auch gleich ins Vergnügen stürzten. „Gardelegen spielt“ war das Motto der Premiere im Bürgerpark. Und Sport und Spiel war dort vielerorts möglich. Sportlich waren allein schon die Wege zu den verschiedenen Stationen im gut 30 000 Quadratmeter großen Park.

Der SSV 80 Gardelegen hatte einen Fußballslalomparcours mit Zielschießen aufgebaut. Da hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, auch die Väter probierten ihre Zielsicherheit mit dem Fußball aus. Schach, Basketball, Volleyball und Tischtennis gehörten unter anderem zu den Angeboten. Die Volkssolidarität hatte ein Spielezelt aufgebaut. Dort hieß es zudem „Vier gewinnt“ im Großformat. Und auch dort hatten nicht nur die Jüngsten ihren Spaß. Die Volkssolidarität bot auch Kaffee und Kuchen an, ebenso der Abiturjahrgang des Gardelegener Gymnasiums, um die Kasse für die Abi-Party zu füllen.

Mit dabei war auch ein ganz neuer Verein namens RideMark. Er vereint Sportarten wie Skaten, Scooter fahren, Fahrradfahren oder Rollschuhlaufen. Vorsitzender ist William Wistuba, Stellvertreter ist Marx Hartmann. Der Vereinssitz befindet sich am Jugendförderungszentrum. Er hat zudem eine Art Patenschaft über die neue Skateanlage im Bürgerpark übernommen. Am Sonnabend stellte sich der Verein vor, bot Workshops im Skaten und BMX-Fahren an. Geplant sind natürlich weitere Veranstaltungen wie Workshops und Meisterschaften. Wer mitmachen will, kann sich beim Verein unter info@riedemark.org melden.

Neuer Verein stellt sich vor

Das sei auch ein Ziel des Bürgerparkfestes gewesen, dass sich Vereine vorstellen und auf diesem Weg auch neue Mitglieder gewinnen können, betonte Dagmar Bauer von der Stadtverwaltung, die zugleich auch bei den Bürgerpark-Machern aktiv ist. Und die Bürgerpark-Macher haben das Fest – gemeinsam mit der Stadt Gardelegen als Veranstalter – auch organisiert. Die Bürgerpark-Macher gibt es seit fünf Monaten. Und Ziel sei es, den Bürgerpark als ganz besondere Anlage weiter zu entwickeln, auszubauen und mit solchen Veranstaltungen, wie „Gardelegen spielt“, auch überregional bekannt zu machen. Aktuell arbeiten in dieser Runde zehn Leute. Auch die Bürgerpark-Macher würden sich über weitere Interessenten freuen. Wer mitmachen will, kann sich bei Dagmar Bauer unter dagmar.bauer@gardelegen.de melden.

Wie viele Menschen die Premiere besucht haben, wurde auf eine originelle Weise ermittelt: mit dem Besucherapfel. Jeder Besucher war aufgerufen, einen kleinen Apfel in einen Glasbehälter zu werfen. Am Ende des Tages wurde ausgezählt, und die Resonanz wird in die Auswertung mit einfließen, denn Gardelegen spielt soll zu einer Tradition in der Stadt werden.

Waren begeistert vom Familienfest: Nina Zenk (von links) mit Tochter Sarah (11) und Ehemann Janes mit Töchterchen Dora (1) aus Brome.
Waren begeistert vom Familienfest: Nina Zenk (von links) mit Tochter Sarah (11) und Ehemann Janes mit Töchterchen Dora (1) aus Brome.
Foto: Cornelia Ahlfeld
Lieven Laub vom Verein RideMark präsentierte sein Können mit dem BMX-Rad.
Lieven Laub vom Verein RideMark präsentierte sein Können mit dem BMX-Rad.
Foto: Cornelia Ahlfeld
?Vier gewinnt? im Großformat: Da hatten offensichtlich nicht nur die Jüngsten ihren Spaß, hier Karin Hasse (links) und Brunhild Deutsch von der Volkssolidarität.
?Vier gewinnt? im Großformat: Da hatten offensichtlich nicht nur die Jüngsten ihren Spaß, hier Karin Hasse (links) und Brunhild Deutsch von der Volkssolidarität.
Foto: Cornelia Ahlfeld
Im Spielezelt der Volkssolidarität: Volkssolidaritätsmitarbeiterin Manuela Müller (von links), Elvira Oleschkowitz, Hannah Zenk (9) aus Brome und Bärbel Walther beim Mensch-ärgere-dich-Spiel.
Im Spielezelt der Volkssolidarität: Volkssolidaritätsmitarbeiterin Manuela Müller (von links), Elvira Oleschkowitz, Hannah Zenk (9) aus Brome und Bärbel Walther beim Mensch-ärgere-dich-Spiel.
Foto: Cornelia Ahlfeld