1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Historie: So lief der Verkauf von Obst und Gemüse in der DDR: Billige Schnittbohnen

Historie So lief der Verkauf von Obst und Gemüse in der DDR: Billige Schnittbohnen

In der DDR wurden Obst und Gemüse auch aus privater Produktion aufgekauft. Die Endverbraucherpreise waren günstig. Hobby-Historiker Siegfried Jordan berichtet vom Handel in der Altmark.

09.04.2024, 12:00
Der Aufkauf in Berlin-Marzahn des VEB Kombinat Großhandel OGS.
Der Aufkauf in Berlin-Marzahn des VEB Kombinat Großhandel OGS. Foto: Archiv Siegfried Jordan

Lindstedt/VS. - Lindstedts Ortsbürgermeister und Hobby-Historiker Siegfried Jordan hat umfangreiche Informationen aus der Geschichte des Anbaus in der Altmark gesammelt. Nach dem Hopfen kamen die Stangenbohnen. Und die berühmten altmärkischen Schmalzbohnen, gern auch als Eintopf mit Eierkuchen, waren nur eine der vielen Gemüsesorten, die sich in der DDR großer Beliebtheit erfreuten. Interessant auch die damaligen Preise für Obst- und Gemüse, die Jordan nennen kann.