1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Stark III: Sanierung der Grundschule Mieste steht an erster Stelle

Kreistag beschließt Prioritätenliste für Eler und Efre am 7. Mai / Gardeleger Projekte stehen auf guten Positionen Stark III: Sanierung der Grundschule Mieste steht an erster Stelle

25.04.2012, 03:22

Gardelegen (cah) l Positive Informationen hatte Gardelegens Bürgermeister Konrad Fuchs aus der Sitzung des Kreisausschusses, der am Montagnachmittag in Salzwedel getagt hat, für die Stadtratssitzung am Montagabend im Rathaussaal mitgebracht. Die Verwaltung hatte über das neue Förderprogramm Stark III Projekte eingereicht. Auf einer vom Kreisausschuss bestätigten Prioritätenliste stünden die Gardeleger Projekte an vordersten Stellen.

Das Gesamtprogramm Stark III sei unterteilt in zwei Förderprogramme. Dafür würden dem Kreis vier Listen mit Förderwünschen vorliegen. Das erste Programm mit dem Titel Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, kurz Efre, könnten nur Gemeinden nutzen, die über 10000 Einwohner haben. "Das betrifft bei uns nur Salzwedel und Gardelegen", sagte Fuchs. Über dieses Programm habe die Verwaltung die energetische Sanierung der Wander-Grundschule mit Sporthalle beantragt. Diese Projekte stünden auf dem dritten und vierten Platz der Prioritätenliste. Über Efre habe die Verwaltung zudem die energetische Sanierung der Kindertagesstätte Schlüsselkorb beantragt. Bei diesem Vorhaben gehe es vor allem um die Heizungsumstellung. Das Projekt stünde auf Platz zwei der Liste.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (Eler) ist der Titel des zweiten Programmes. Über Eler hat die Verwaltung die grundhafte Sanierung der Miester Grundschule beantragt. "Und mit diesem Projekt stehen wir auf Platz eins der Prioritätenliste", sagte Fuchs hocherfreut über die Entscheidung im Kreisausschuss. Eine erste Kostenschätzung geht von einer Gesamtinvestition von 3,3 Millionen Euro für die Sanierung der Grundschule aus.

Gleich danach, nämlich auf Platz zwei, steht auf der Liste der Neubau einer Kindertagesstätte in Mieste als Ersatz für die erheblich sanierungsbedürftige Kita Villa Regenbogen am Bahnhof. Damit verbunden soll auch ein Standortwechsel erfolgen. Sollte es Fördermittel geben, soll der Neubau am Komplex Grundschule und Sporthalle entstehen.

Die Förderhöhe sei bei beiden Programmen geringfügig unterschiedlich. 70 Prozent der Kosten werden über Efre bezuschusst und 75 Prozent über Eler. Den Mehrwertsteueranteil müsse die Gemeinde tragen.

Nach der Beratung im Kreisausschuss wird der Kreistag am 7. Mai abschließend über die Prioritätenliste entscheiden. "Ich denke aber, wir sind mit unseren Projekten auf guten Positionen", sagte Fuchs.

Das Stark-III-Programm ist ein Förderprogramm, das aus einem europäischen Fonds gespeist wird. Das Land Sachsen-Anhalt wird bis zum Jahr 2020 600 Millionen Euro erhalten, um Grundschulen, Kindertagesstätten oder Sportstätten sanieren zu können. Der Schwerpunkt liegt auf einer energetischen Sanierung. Eine wesentliche Voraussetzung sei, dass die Einrichtungen mindestens bis zum Jahr 2025 Bestand haben (wir berichteten).

Ob die Gardeleger Projekte gefördert werden, wird das Land entscheiden.