1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Photovoltaik: Streit zwischen Gardelegen und Altmarkkreis über Solar auf dem Verwaltungsdach

Photovoltaik Streit zwischen Gardelegen und Altmarkkreis über Solar auf dem Verwaltungsdach

Die Stadt Gardelegen durfte auf ihr eigenes Verwaltungsdach bisher keine Photovoltaik bauen. Der Altmarkkreis Salzwedel hat es verboten. Eine neue Leitlinie für den Denkmalschutz könnte zum Ass im Ärmel werden.

Von Stefanie Herrmann 22.03.2023, 12:00
Das Luftbild der historischen Gardelegener Innenstadt ist zwar hauptsächlich geprägt von roten Dachziegeln, aber darf der Altmarkkreis Salzwedel der Hansestadt deshalb verbieten, eine Solaranlage auf dem Dach eines Verwaltungsgebäudes (vorn, Bildmitte) zu installieren? Dafür gibt es neue Leitlinien.
Das Luftbild der historischen Gardelegener Innenstadt ist zwar hauptsächlich geprägt von roten Dachziegeln, aber darf der Altmarkkreis Salzwedel der Hansestadt deshalb verbieten, eine Solaranlage auf dem Dach eines Verwaltungsgebäudes (vorn, Bildmitte) zu installieren? Dafür gibt es neue Leitlinien. Archivfoto: Gesine Biermann

Gardelegen - Auf Gardelegener Dächern gibt es aktuell 898 Solaranlagen. Nur die Hansestadt selbst darf auf ihr Verwaltungsgebäude keine Photovoltaik bauen - aus Denkmalschutzgründen. Dabei ist das Gebäude ganz neu. Im Rechtstreit mit dem Altmarkkreis über dieses Thema gibt es jetzt Grund zum Optimismus für die Gardelegener.