Ausbildung im Altmark-Klinikum Viele Besucher bei Azubi-Messen in Gardelegen und Salzwedel
Das Altmark-Klinikum punktet mit vielen verschiedenen Berufsangeboten und einer eigenen Pflegeschule. Bei der Start Now in Salzwedel können sich Jugendliche informieren.

Gardelegen/Salzwedel. - Im Altmark-Klinikum in Gardelegen und Salzwedel werden die verschiedensten Ausbildungsberufe angeboten. Doch es gibt einen Rückgang der Bewerberzahlen.
Pressesprecherin Ivonne Bolle konkretisiert, welche Bereiche besonders betroffen sind: „Das sind Berufe wie Kauffrau für Büromanagement, medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTR) und Labor. Auch im Pflegebereich ist die Anzahl der Bewerbungen leicht zurückgegangen.“
Lesen Sie über die erste Ausbildungsmesse: „Altmark-Klinikum mit 25 Ausbildungsplätzen im Pflegebereich“.
Angebot von Ausbildungsberufen
Das Ausbildungsangebot der Kliniken umfasst die Berufe der Pflegefachkraft über Pflegehelfer bis hin zu spezialisierten Berufen wie Physiotherapeut, im Bereich medizinischer Technologie für Laboratoriumsanalytik und Radiologie. Kaufmännische Berufe im Gesundheitswesen oder im Büromanagement sowie der Beruf der Operationstechnischen Assistenz (OTA) gehören ebenfalls zur Ausbildungspalette in Gardelegen und Salzwedel.
Lesen Sie über erfolgreiche Absolventen im Pflegebereich: „15 neue Pflegekräfte für das Altmark-Klinikum“.
Dabei machen verschiedene Aspekte das Altmark-Klinikum mit seinen beiden Standorten für Auszubildende besonders attraktiv. „Ein besonderes Highlight ist die Pflegeschule am Standort Salzwedel, die eine erstklassige theoretische Ausbildung mit der praktischen Arbeit im Klinikum verbindet“, so Bolle. Doch vor allem die „engagierten Mitarbeiter, die die Auszubildenden in den verschiedenen Fachbereichen intensiv betreuen und ihnen wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft vermitteln“, seien es, die für eine gute Ausbildungsqualität sorgten.
Für das Jahr 2024 seien, mit Ausnahme eines Ausbildungsplatzes im Labor, auch alle angebotenen Ausbildungsberufe besetzt worden. Im Bereich der Pflegefachkräfte blieben allerdings Plätze offen, „was auf die Anzahl und die Eignung der eingegangenen Bewerbungen zurückzuführen ist“, begründet Bolle.
Näher dran am Geschehen
Um qualifizierte Bewerber für eine Ausbildung bei der Salus Altmark Holding gGmbH zu begeistern, hatte diese zu eigenen Ausbildungsmessen an den Standorten Gardelegen und Salzwedel eingeladen. Der Zulauf sei dabei deutlich reger als noch im Vorjahr gewesen. Bolle führt dies auf die Entscheidung zurück, die Messen in den Foyer-Räumen der Klinikstandorte – also näher dran am Geschehen – zu veranstalten.
Die Pressesprecherin betont die Vorteile solcher Events: „Besonders wertvoll sind die intensiven Gespräche zwischen den Messebesuchern und unseren Ausbildern sowie den aktuellen Auszubildenden, die den Besuchern viele neue Einblicke in die verschiedenen Berufe ermöglichen.“
Die Ausbildungsinteressierten seien vor allem junge Menschen aus der Region. Die meisten kamen in Begleitung ihrer Eltern, was zeige, dass die Entscheidung für eine Ausbildung oft gemeinsam in der Familie getroffen wird. „Vereinzelt haben wir auch Auszubildende mit Migrationshintergrund, die unsere Teams bereichern“, so Bolle.
Einen besonders begehrten Beruf, für den das Altmark-Klinikum ausbildet, gab es indes nicht. Bolle: „Das zeigt, dass das Interesse breitgefächert ist und alle Berufsfelder des Altmark-Klinikums für potenzielle Auszubildende attraktiv sind.“
Start Now Messe in Salzwedel
Im Oktober wird das Altmark-Klinikum auch an der fächerübergreifenden Volksstimme-Ausbildungsmesse „Start Now“ in Salzwedel als Aussteller teilnehmen.
Diese findet am Sonnabend, 26. Oktober, von 10 bis 15 Uhr in der Bauernmarkthalle am Gerstedter Weg 6 a in Salzwedel statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung können im Internet unter www.startnow-messe.de/besucherinformation-salzwedel/ abgerufen werden.