1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Ein Mobiles Einsatzkommando der Polizei sorgt für Aufsehen in der Nähe des Staßfurter Bahnhofs, in Aschersleben steigt das erste Werkstattgespräch zum Sommeratelier, beim Rathaus-Aufzug in Bernburg läuft alles nach Plan: Im Ticker von Donnerstag, 17. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 17.07.2025, 18:18
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 16. Juli 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 17. Juli 2025.

Das ist neu am Donnerstag:

19.09 Uhr: Es hört nicht auf: Obwohl die Stadt Staßfurt überfüllte Altkleider-Container und deren Standorte gesperrt hat, türmen sich immer wieder Berge von Textilien, Unrat und Sperrmüll an solchen Stellen.

Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Staßfurt beim Sondereinsatz Aufräumen am Altkleidercontainer-Stellplatz an der alten Feuerwache.
Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Staßfurt beim Sondereinsatz Aufräumen am Altkleidercontainer-Stellplatz an der alten Feuerwache.
(Foto: Stadt Staßfurt)

Wo jetzt auch noch der falsche Müll auftaucht, verraten wir Ihnen hier.

Inzwischen sind wir zu elft, mit der neuen Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Wir sind damit jetzt sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Wie die Stadt 1988 über Schönebeck nach dem Jahr 2000 dachte

18.35 Uhr: Wie die Stadt Schönebeck über das Jahr 2000 hinaus aussehen soll, darüber machte sich das Rathaus im Jahr 1988 Gedanken - vor der Wende also.

Diese Postkarte zeigt Stadtansichten aus dem Jahr 1973. Bis 1988 ist die Stadt größtenteils grau geblieben. Veränderungen gab es kaum.
Diese Postkarte zeigt Stadtansichten aus dem Jahr 1973. Bis 1988 ist die Stadt größtenteils grau geblieben. Veränderungen gab es kaum.
(Postkarte: Planet-Verlag Berlin)

Eine jetzt entdeckte Broschüre gibt Auskunft und zeigt Erstaunliches. Einen Ausflug in die Geschichte unternehmen wir mit Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Überraschendes Aus für Kegel- und Bowlingcenter

18.13 Uhr: Die Türen sind plötzlich zu im Kegel- und Bowlingcenter an der Krumbholzallee in Bernburg.

Bernburgs Kegel-Bowling-Center in Bernburg wurde überraschend geschlossen. BFG-Geschäftsführer Thomas Gruschka ist nun auf Pächtersuche.
Bernburgs Kegel-Bowling-Center in Bernburg wurde überraschend geschlossen. BFG-Geschäftsführer Thomas Gruschka ist nun auf Pächtersuche.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was hinter der unerwarteten Schließung und wie es weitergeht, erklären wir Ihnen hier.

Was steckte hinter dem Polizeieinsatz in Staßfurt?

17.40 Uhr: Notruf mit Nachdruck: Am Dienstagabend wunderten sich Anwohner und Passanten über einen Einsatz der Polizei an der Zollstraße. Nahe dem Staßfurter Bahnhof und der Volksbank rückte ein Mobiles Einsatzkommando, kurz MEK, aus. Grund war eine telefonische Drohung.

„Bei der getragenen Ausrüstung handelt es sich um eine polizeiliche Standard-Ausrüstung“, erläutert Polizeisprecher Marco Kopitz. Diese habe man aufgrund der „zu erwartenden Gefahrenlage“ angelegt. Ein 29-jähriger Mann habe per Notruf den Einsatz einer Schusswaffe angedroht. „Offenbar wollte der Mann mit seiner Aussage der Forderung nach einem polizeilichen Einsatz Nachdruck verleihen“, sagt Kopitz.

Ein Einsatz der Schusswaffe sei letztlich entfallen. Gemäß der sachleitenden Entscheidung der Staatsanwaltschaft habe man den Mann wieder entlassen. Die Ermittlungen – Strafanzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten – dauern an. (twi)

Sommeratelier: Erstes Werkstattgespräch

17.03 Uhr: Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Sommerateliers in Aschersleben haben am Dienstag erstmals Werkstattgespräche mit zwei Künstlerinnen stattgefunden.

Beim Gespräch auf dem Flur erfahren die Gäste einiges über die Künstler, ehe sie einen Blick in deren Atelier werfen können.
Beim Gespräch auf dem Flur erfahren die Gäste einiges über die Künstler, ehe sie einen Blick in deren Atelier werfen können.
(Foto: Frank Gehrmann)

Welche Einblicke ins Leben und die Ateliers es dabei gab, erzählen wir Ihnen hier.

Beim Rathaus-Aufzug in Bernburg läuft alles nach Plan

16.27 Uhr: Die Arbeiten am Rathaus-Aufzug in Bernburg liegen im Plan. Bis Ende des Jahres sollen alle Etagen des Gebäudes treppenfrei erreichbar sein.

Ein Blick in den neuen Fahrstuhlschacht im Rathaus I.
Ein Blick in den neuen Fahrstuhlschacht im Rathaus I.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was für den Schacht weichen musste, erklären wir Ihnen hier.

64 Meter Zaun einfach gestohlen

15.51 Uhr: Im Zeitraum zwischen Montag bis Mittwoch wurde auf einem Betriebsgelände in der Nordstraße in Könnern eingebrochen. Die unbekannten Täter hätten sich durch Diebstahl des etwa 64 Meter langen Stabmattenzauns Zugang zum Gelände verschafft, heißt es von der Polizei.

Auf dem Gelände wurde zudem eine Lagerhalle aufgebrochen und dort Dieseltreibstoff und zwei Luftkompressoren entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Hüskens soll bei den Fähren helfen

15.06 Uhr: Gerade erst in Könnern, jetzt schon in Barby: Lydia Hüskens (FDP) folgte einer Einladung in die Elbestadt.

Barby-Torte anschneiden für die gute Laune. Von links Jörg Hausmann, Ortsbürgermeister Walternienburg, Ministerin Lydia Hüskens, Barbys Ortsbürgermeister Jens Strube und Einheitsgemeindechef Jörn Weinert.
Barby-Torte anschneiden für die gute Laune. Von links Jörg Hausmann, Ortsbürgermeister Walternienburg, Ministerin Lydia Hüskens, Barbys Ortsbürgermeister Jens Strube und Einheitsgemeindechef Jörn Weinert.
(Foto: Thomas Linßner)

Dort erwartete man sie mit einem Wunsch: Vertreter Barby und Walternienburg baten um Unterstützung bei den Fähren. Was genau auf der Wunschliste steht, lesen Sie hier.

Radfahrer bei Kollision mit Auto in Hoym verletzt

14.43 Uhr: Am Donnerstagmittag wurde in Hoym ein 56-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Quedlinburger Straße verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen sei der Radfahrer in Richtung Stadtzentrum unterwegs gewesen, heißt es von der Polizei.

Im Gegenverkehr befand sich eine 68-Jährige mit ihrem Auto. Sie beabsichtigte nach links in die Neustädter Straße abzubiegen und kollidierte dabei mit dem vorfahrtberechtigten Radfahrer.

Durch die Kollision kam der Radfahrer zu Fall und wurde verletzt. Er wurde durch den Rettungswagen ins Klinikum Aschersleben gebracht und dort stationär aufgenommen. Gegen die Fahrerin des Pkw wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet, berichtet die Polizei.

Turmfalke stürzt am Krankenhaus vom Fenstersims

13.51 Uhr: Im Ascherslebener Krankenhaus stürzt ein junger Turmfalke vom Fenstersims.

Große Freude bei Uwe Nielitz: Der kleine Pechvogel vom Krankenhaus wird tatsächlich mitgefüttert.
Große Freude bei Uwe Nielitz: Der kleine Pechvogel vom Krankenhaus wird tatsächlich mitgefüttert.
(Foto: Uwe Nielitz)

Wie Ornithologe Uwe Nielitz das verunglückte Jungtier einer anderen Falkenfamilie unterschmuggelt, erzählen wir Ihnen hier.

Überfüllte Container auch in Hecklingen

13.03 Uhr: Überfüllte Altkleidercontainer, vor denen teils sogar Müllsäcke abgeworfen werden, sorgen auch bei den Hecklingern für Ärger.

Die Stadtverwaltung richtet deshalb einen Appell an die Bürger. Welchen genau, lesen Sie hier.

Altenburg feiert sein 1.070-Jähriges

12.26 Uhr: Es soll mehr sein als nur ein Dorffest – es soll ein Tag werden, an dem ein ganzes Dorf zeigt, was in ihm steckt.

Am 2. August feiert Altenburg sein 1.070-jähriges Bestehen, mit Musik, Tanz, Kinderprogramm und Lasershow. Mehr dazu erfahren Sie hier.

LKA-Mobil zu Gast in Egeln

11.35 Uhr: Das Informationsmobil des Landeskriminalamtes hat auf dem Egelner Marktplatz Station gemacht und die Besucher darüber aufgeklärt, wie sie ihr Eigentum am besten vor ungebetenen „Gästen“ sichern können.

Welche Tipps die Experten geben konnten, erfahren Sie hier.

Jetzt auch Aschersleben eine Kinderstadt

10.42 Uhr: Noch bis zum Wochenende erkunden Jungen und Mädchen die Alltagswelt der Erwachsenen in der Ascherslebener Kinderstadt Walkmühle.

Die Häuser, die aus Bausätzen in der Zimmerei entstehen, können später im Kaufhaus erworben werden.
Die Häuser, die aus Bausätzen in der Zimmerei entstehen, können später im Kaufhaus erworben werden.
(Foto: Frank Gehrmann)

Eltern brauchen hingegen ein kostenpflichtiges Visum. Mehr dazu lesen Sie hier.

Alltagswelt der Erwachsenen in der Ascherslebener Kinderstadt

(Bericht: Frank Gehrmann) Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Lesenacht in Bernburg erstmals im Kloster

9.58 Uhr: Historie trifft Neuzeit bei der Bernburger Lesenacht: Für die fünfte Auflage der Lesenacht bilden am 2. August erstmals die Mauern des Klosters die Kulisse.

Freuen sich auf die Bernburger Lesenacht am 2. August im Kloster: Fred Falke (von links), Corinna Richter, Stephanie Eifert, Jette Jansen, Eulenmann Jens Haberland mit Virginia-Uhu Oli und Annett Anders.
Freuen sich auf die Bernburger Lesenacht am 2. August im Kloster: Fred Falke (von links), Corinna Richter, Stephanie Eifert, Jette Jansen, Eulenmann Jens Haberland mit Virginia-Uhu Oli und Annett Anders.
(Foto: Torsten Adam)

Der Vorstellung fünf historischer Romane geht ein mittelalterlicher Händlermarkt voran. Das genaue Programm finden Sie hier.

Ein Baum brennt länger als erwartet

9.05 Uhr: Es war schon ein etwas außergewöhnlicher Einsatz, zu dem die Ascherslebener Feuerwehr mitten in der Nacht zum Mittwoch alarmiert wurde.

Der Brand eines hohlen Baumstamms zwischen Aschersleben und Klein Schierstedt forderte die Ascherslebener Feuerwehr.
Der Brand eines hohlen Baumstamms zwischen Aschersleben und Klein Schierstedt forderte die Ascherslebener Feuerwehr.
(Foto: FFW Aschersleben)

Als gegen 2 Uhr die Pieper gingen, war das zwar alles andere als die Wunschzeit für einen Einsatz, aber es klang nach reiner Routine: der Brand eines Baumes. Der Einsatz sollte aber länger dauern, als gedacht.

Kinderzeichnungen zur „Blauen Stunde“

8.36 Uhr: Am Donnerstag, 24. Juli, will die Grafikstiftung Neo Rauch den Tag in romantisch-leichter Atmosphäre und bei einem exquisiten Wein ausklingen lassen.

Im Rahmen der beliebten „Blauen Stunde“ hat man zwischen 18 und 20 Uhr nach einer kurzen Führung die Gelegenheit, durch die Ausstellung zu streifen oder in den Katalogen zu blättern, um die Zeichnungen Neo Rauchs aus den Jahren 1965 bis 1968 auf sich wirken zu lassen.

Eine Anmeldung ist erforderlich und wird unter 03473/914 93 44 oder per E-Mail an mail@grafikstiftungneorauch.de entgegengenommen.

Eine Bäckerei in Schönebeck wird 90

7.42 Uhr: Jens Bauer führt die gleichnamige Bäckerei in dritter Generation. Vor nunmehr 90 Jahren wurde die erste Filiale der Bäckerei in Frohse eröffnet.

1935 begann in Alt-Frohse die Geschichte der Bäckerei Bauer, die nun von Jens Bauer (Bild oben) geführt wird. 
1935 begann in Alt-Frohse die Geschichte der Bäckerei Bauer, die nun von Jens Bauer (Bild oben) geführt wird. 
(Foto: Jens Bauer)

Einen Blick zurück und nach vorn lesen Sie hier.

Teufelsgeiger kommt ins Kunstquartier

6.53 Uhr: Nachdem Georgi Gogow, den meisten als „Teufelsgeiger“ der Ostrock-Band City bekannt, vor ein paar Monaten schon als Jury-Mitglied bei „The Golden 10“ in Aschersleben zu Gast war, kommt er am Freitag, 1. August, in das Kunstquartier Grauer Hof, um selbst zu musizieren.

Mit seinem Weltmusik-Projekt „Der Wilde Garten“ will er, unterstützt von „Vulkan-Röhre“ Karolina Blasek und „Gitarrenfeuer“ Kai-Uwe Scheffler, ein außergewöhnliches Konzerterlebnis schaffen. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr.

Karten gibt es montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr im Kunstquartier Grauer Hof oder an der Abendkasse.

Die Feuerwehr ist ihre Großfamilie

6.25 Uhr: Sie nennt die Feuerwehr ihre Großfamilie: Roswitha Salm ist seit gut drei Jahrzehnten als Jugendwartin tätig – seit 1991 für den Verband, seit 2012 für den Salzlandkreis.

Seit 1979 und damit 46 Jahre bei der Feuerwehr der Region aktiv: Roswitha Salm, Jahrgang 1960.
Seit 1979 und damit 46 Jahre bei der Feuerwehr der Region aktiv: Roswitha Salm, Jahrgang 1960.
(Foto: Tobias Winkler)

Künftig fokussiert sich die 64-Jährige nur noch auf einen Posten. Warum genau, das erzählt sie Ihnen hier.

Schulbücher sind der Renner in den Ferien

6.12 Uhr: Mitten in den Ferien gehen in Bernburg gerade stapelweise Schulbücher über den Ladentisch: Der Verkauf in den Bücherläden ist in vollem Gange.

Gabriele Hinzdorf hat neben den Büchern auch vieles andere für den Schulbedarf.
Gabriele Hinzdorf hat neben den Büchern auch vieles andere für den Schulbedarf.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Dabei wird den Kunden weitaus mehr für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr angeboten. Was genau gesucht und gefunden wird, erklären wir Ihnen hier.

1.000 Unterschriften für die Rückkehr der Ampel

5.54 Uhr: Der Abbau der Ampel in Welsleben war schon zu der Zeit umstritten, als er vorgenommen wurde. Die Forderung nach einer Verbesserung der Verkehrssituation wird nun aber immer lauter.

Geschwindigkeitsüberschreitungen am Ortseingang in Welseben stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar.
Geschwindigkeitsüberschreitungen am Ortseingang in Welseben stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar.
(Foto: Bianca Heimert)

Mit 1.000 Unterschriften kann die Welsleber Initiative jetzt richtig Druck machen. Und das will sie auch.