1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Nachbarschaftshilfe entlastet pflegende Angehörige

Pflege im ländlichen Raum Wie Nachbarschaftshilfe pflegende Angehörige entlastet

Pflegende Angehörige stoßen oft an ihre Grenzen. Nachbarschaftshilfe schafft Entlastung, fördert Begegnungen und ermöglicht älteren Menschen mehr Teilhabe am Leben.

Von Anna Maria Sternhagen Aktualisiert: 22.10.2025, 19:48
Dabei bei der Qualifizierungsschulung zur Nachbarschaftshilfe: (v.li.) Stephan Schillig von der Pfeifferschen Stiftung,  Teilnehmerin Kati Feist, Dozentin Kati Drebenstedt und Teilnehmerin Maya Lena Manecke.
Dabei bei der Qualifizierungsschulung zur Nachbarschaftshilfe: (v.li.) Stephan Schillig von der Pfeifferschen Stiftung, Teilnehmerin Kati Feist, Dozentin Kati Drebenstedt und Teilnehmerin Maya Lena Manecke. Foto: Anna Maria Sternhagen

Letzlingen. - Die Herausforderungen des demografischen Wandels sind landesweit bereits Realität. Besonders im ländlichen Raum fehlen die Pflegekräfte, Angehörige wohnen weit weg, und Ältere fühlen sich isoliert. Mit der Nachbarschaftshilfe soll dem entgegengewirkt werden.