Zum Bade-Spektakel wird\'s pünktlich eiskalt Ab 12.30 Uhr ist alles für die Gäste bereit
Ferchland (sta) l Morgen wird der kleine Elbe-Pareyer Ort Ferchland wieder zum Gastgeber für ein großes Ereignis: Zum 26. Mal findet hier am Feuerlöschteich das Winterschwimmertreffen statt. Eisbade-Fans aus vielen Teilen Deutschlands werden bunt kostümiert und mit viel "Hallo" ins eisige Wasser steigen.
Gerade noch rechtzeitig scheint der Winter Einzug zu halten und bringt wenigstens ein bisschen Frost, wenn wohl auch keine dicke Eisdecke und weiße Kulisse mehr, wie die Gastgeber sich das gewünscht hätten.
Ansonsten müssen die Besucher aber auf gar nichts verzichten, denn nicht nur das Spektakel am See erwartet sie, sondern auch jede Menge Imbissangebote oben am Gelände beim Feuerlöschteich sowie eine spritzige Moderation durch Gerhard Fabian, der nach so vielen Jahren viele Eisbader längst persönlich kennt.
Ab 12.30 Uhr gastronomische Versorgung, ab 14 Uhr Baden
Während sich die Teilnehmer zunächst im Ferchländer "Elbehaus" versammeln und um 13.30 Uhr von dort zum kunterbunten Umzug, musikalisch begleitet vom Fanfarenzug Lüderitz, starten, stehen für die Gäste bereits ab 12.30 Uhr die Imbissangebote zur Verfügung. Nachdem der Umzug hier gegen 14 Uhr eingetroffen ist, beginnt das Baden.
Bisher haben sich 153 Teilnehmer aus 22 Gruppen angemeldet, berichtete Henry Stielau, der Initiator des Ferchländer Winterschwimmens. Er schätzt aber, dass es etwa 170 werden, weil immer noch etliche ohne Anmeldung kommen. Mit der ziemlich starken Gruppe aus Arendsee zum Beispiel rechnet er ganz fest, und auch einige andere, die immer dabei sind, haben sich noch nicht gemeldet.
Etliche Teilnehmer waren bei der Weltmeisterschaft dabei
Unter den Teilnehmern werden auch etliche sein, die am vergangenen Wochenende bei den Winterschwimmer-Weltmeisterschaften in Jurmala/Lettland waren. Dazu gehören vier Mitglieder der "Frosty Koalas" aus Kade: Jörg Tischer, Dirk Rechholtz, Jens Rohland und Reiner Besing, sowie Hartmut Nothe, der in Jurmala als Begleiter mit war.
Und auch andere in Ferchland längst gut Bekannte waren erfolgreich in Lettland: Carmen Puckelwaldt von den "Leipziger Pinguinen" hat im 25-Meter-Brustschwimmen erneut und mit Abstand "Gold" in ihrer Altersklasse (60 bis 64 Jahre) geholt und ließ dabei 36 andere Frauen hinter sich!
Mit in Jurmala war auch Marco Buschmann, der "Bielefelder Eisvogel", der in Ferchland oft für eine Extra-Überraschung gesorgt hat. Er wurde auf der 25-Meter-Strecke Fünftbester Deutscher (40 bis 44 Jahre) nach Jörg Tischer und Dirk Rechholtz von den "Frosty Koalas". Und Jürgen-Martin Schlieker, der Eisbader-Oldie von den "Rostocker Seehunden", wurde unter 24 Teilnehmern über 70 Jahre 13. und war einziger Deutscher seiner Altersklasse.
Viele Helfer sorgen für das Gelingen der Veranstaltung
Ohne die vielen Helfer aus dem ganzen Dorf und darüber hinaus wäre es nicht möglich gewesen, seit so vielen Jahren immer wieder eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die längst weithin Berühmtheit erlangt hat und Besucher von nah und fern anlockt, weiß Henry Stielau und bedankt sich bei allen, die das Eisbaden und alles drumherum unterstützen. Wie schon seit etlichen Jahren ist der Ferchländer Angelverein Hauptorganisator. Unwahrscheinlich engagiert sei dessen Vorsitzender Otto Schmidt bei der Vorbereitung, betont Henry Stielau. "Er hat jede Kleinigkeit bedacht!".
Unterstützung gibt es auch wieder von der Ferchländer Feuerwehr und von den Rettungstauchern der DLRG Tangermünde, die bereits vormittags zu ihrer jährlichen Übung eintreffen werden. Zur Absicherung werden weiterhin die Johanniter mit dem Rettungswagen vor Ort sein. Unter den zahlreichen Ständen oben am Feuerlöschteich ist dieses Jahr auch wieder der Heimatverein mit seiner Gulaschkanone.
Was die vielen Zuschauer am Teich nicht sehen, ist darüber hinaus die große Unterstützung "im Hintergrund" - unter anderem zur Versorgung der Eisbader beim Kaffeetrinken im Elbehaus. Der größte Teil kommt dort im Anschluss nochmal zusammen, und viele bleiben auch über Nacht. "Mit etwa 40 Übernachtungen hatten wir gerechnet, jetzt sind schon 60 angemeldet", staunt Henry Stielau über den großen Zuspruch.
Am See mit dabei sein werden wiederum Fernseh-Teams - keine Seltenheit beim Ferchländer Eisbaden. Zwei Teams sind es diesmal, beide für den MDR unterwegs - eines aus Thüringen für die Sendung "Draußen", die mittwochs 15.30 Uhr läuft. Eine Geschichte rund ums Eisbaden soll dann am 15. Februar gesendet werden. Das zweite Team wird aktuell noch am selben Abend kurz berichten.