Stadt- und Kreisbibliothek mit vielen Angeboten ab morgen bis zum 1. März Buchpremiere zu den Köppen-Tagen
Genthin (spö) l Die Stadt- und Kreisbibliothek wird vom 21. Februar bis zum 1. März ihre traditionellen Edlef-Köppen-Tage der Genthiner Öffentlichkeit präsentieren.
Beginnend ab dem 21. Februar, dem Todestag Köppens, wird eine Ausstellung über das Leben und Wirken des Literaten in der Sparkasse Jerichower Land gezeigt. Ebenfalls am Dienstag werden Einblicke in den Nachlass Edlef Köppens in der Stadt- und Kreisbibliothek an der Dattelner Straße gewährt.
Ein besonderer Höhepunkt der Edlef-Köppen-Tage wird am Dienstag, 28. Februar, um 15 Uhr die Buchpremiere der "Beiträge zur Köppen-Forschung, Band 1" sein, die eingebettet sein wird in ein Treffen des Freundeskreises und dem Förderverein Genthiner Stadtgeschichte in der Stadt- und Kreisbibliothek. Die Premiere steht allen Interessenten offen.
Am Mittwoch, 29. Februar, liest Cornelia Draeger um 14.30 Uhr in der Bibliothek Mützel aus dem Buch "Vier Mauern und ein Dach" - Heiteres um einen Hausbau.
Edlef Köppen wurde am 1. März 1893 in Genthin geboren und besuchte von 1903 bis 1907 das Gymnasium in Genthin.
Als überzeugter Pazifist wurde er zu einem bekannten Schriftsteller und maßgeblichen Mitgestalter der Berliner Funkstunde.
1930 erschien sein in der Literaturwelt aufsehenerregender "Heeresbericht" - eine dokumentarische Kriegsdarstellung aus persönlicher Sicht in einer bis dahin kaum bekannten Montageform.