1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bürgermeisterwahl in Genthins Partnerstadt Datteln - Wahlergebnis korrigiert

Wahlen in Nordrhein-Westfalen Bürgermeisterwahl in Genthins Partnerstadt Datteln - Wahlergebnis korrigiert

Die Stadt Datteln hat das Stichwahlergebnis wegen Unregelmäßigkeiten in einem Wahlbezirk korrigiert. Der amtierende Bürgermeister André Dora bleibt doch im Amt. Das sagen die Genthiner.

Aktualisiert: 30.09.2025, 18:49
Amtsinhaber Andre Dora hat nach einer Neuauszählung die Bürgermeisterwahl in Datteln gewonnen.
Amtsinhaber Andre Dora hat nach einer Neuauszählung die Bürgermeisterwahl in Datteln gewonnen. Foto: SPD Datteln

Genthin/Datteln - Datteln bekommt doch keinen neuen Bürgermeister. Der bisherige Stadtchef André Dora (SPD) bleibt im Amt. Die Stadtverwaltung hat Unregelmäßigkeiten in einem Wahlbezirk festgestellt und deshalb die dortigen Stimmen neu ausgezählt. Ergebnis ist, dass nun Dora sieben Stimmen mehr als sein Mitbewerber Andrè Tost von der CDU hat.

Nach der ersten Auszählung am Sonntag war noch der CDU-Kandidat zum Sieger erklärt worden. Doch am Dienstag zeigten sich Unregelmäßigkeiten und ein Wahlbezirk musste nochmal ausgezählt werden, dort hatte man für Tost zehn Stimmen zu viel gezählt.

Andrè Dora hat nach Neuauszählung mehr Stimmen

André Dora hat nun 5855 Stimmen erhalten und fünf Stimmen Vorsprung auf seinen Kontrahenten, der 5850 Stimmen erhielt. Der bisherige Bürgermeister gewinnt die Stichwahl mit 50,03 % gewonnen. Der Herausforderer kommt auf 49,98 Prozent.

Während die Freude beim Amtsinhaber groß ist, zeigte sich Andrè Tost gegenüber dem WDR geknickt. Er erkenne die Wahl aber an. Eine weitere Auszählung wird es wohl nicht geben, da der Wahlleiter keine systematischen Unregelmäßigkeiten sieht. Somit ist das Ergebnis nun amtlich.

CDU-Bewerber Andre Tost wird nun doch nicht Bürgermeister.
CDU-Bewerber Andre Tost wird nun doch nicht Bürgermeister.
Foto: CDU Datteln

In der Partnerstadt Genthin wurde der Wahltag mit Aufmerksamkeit verfolgt. Seitens der Vereine gab es erste Reaktionen.

Mit dem Amtsinhaber mitgefiebert

Thilo Voigt vom Genthiner Vereinsstammtisch.
Thilo Voigt vom Genthiner Vereinsstammtisch.
Foto: Susanne Christmann

„Da ich André Dora in der Vergangenheit bereits mehrfach begegnet bin und ihn dabei als sehr angenehmen Menschen kennengelernt habe, habe ich, auch ohne seinen politischen Mitbewerber persönlich zu kennen, mit ihm mitgefiebert“, sagt etwa Thilo Voigt, Sprecher des Genthiner Vereinsstammtisches.

Es sei eine wahrlich spannende Sache geworden und er freue sich für den Amtsinhaber.

Genthin und Datteln profitieren von Städtepartnerschaft

„Wir gehen davon aus, dass der Bürgermeister von Datteln die Bedeutung der Städtepartnerschaft weiterhin aktiv unterstützt.“ Denn beide Städte werden profitieren, wenn neue Kontakte entstehen, Erfahrungen geteilt werden und möglicherweise sogar Freundschaften wachsen.“

Unabhängig von der Verwaltungsebene verfolge der Vereinsstammtisch nun das Ziel, die Städtepartnerschaft mit Datteln stärker auf der Vereinsebene zu verankern. „Wir sind überzeugt, dass gerade diese Ebene eine wichtige Grundlage für eine langfristig lebendige Partnerschaft ist.“

Genthiner Stadtsenioren bleiben mit Datteln verbunden

Klaus-Dieter Bauer vom Genthiner Stadtseniorenbeirates.
Klaus-Dieter Bauer vom Genthiner Stadtseniorenbeirates.
Foto: Alexander Walter

Auch Klaus-Dieter Bauer, Vorsitzender des Genthiner Stadtseniorenbeirates sieht die Städtepartnerschaft auf einem guten Weg. „Das sehr knappe Wahlergebnis hat uns sehr überrascht.

Es gäbe keine Auswirkungen auf die funktionieren Partnerschaft der Seniorenvertretungen als auch der gesamten Partnerschaft, resümiert Bauer. „Wir gratulieren dem neuen Bürgermeister und wünschen ihm viel Erfolg bei den nun für Ihn anstehenden Aufgaben.“