Kultur Der Genthiner Handwerker-Männerchor ist zurück in den Proben
160-jähriges Bestehen soll mit Festakt für geladene Gäste nachträglich gefeiert werden. Abnehmende Zahl der Sänger bereitet Sorgen.

Genthin - Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der letzten Zusammenkunft im Juli 2020 haben sich die Mitglieder des Handwerker-Männerchores wieder getroffen. „Von den 16 aktiven Sängern sind 14 anwesend“, zeigte sich der Vorsitzende Klaus Zelmanski erfreut. Allerdings machte er auch deutlich, dass die Zahl der Sänger in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken sei und man nun vor dem Problem stehe, bestimmte Titel aus dem angestammten Repertoire schlichtweg nicht mehr präsentieren zu können.
„Wir mussten im vergangenen Jahr auf Gesang und Proben verzichten, nach der Sommerpause hatten wir die Hoffnung auf regelmäßige Zusammenkünfte, aber es gab keinen Neubeginn“, resümierte Vorstandsmitglied Mario Engel die Situation im vergangenen Jahr.
Kein regulärer Chorbetrieb im vergangen Jahr
Durch die Coronabeschränkungen sei es nicht mehr möglich gewesen, den regulären Chorbetrieb wieder aufzunehmen. Auch aus Gründen der Sicherheit gegenüber den Mitgliedern, von denen ein Großteil über 70 und über 80 Jahre alt ist.
Mittlerweile verfüge der Chor, so die Meinung der Anwesenden, nicht mehr über die Stärke, bestimmte Stimmbereiche angemessen zu besetzen. Über die Konsequenzen, die daraus folgen sollen, gab es einige Diskussionen. Letztlich war es Sänger Dirk Linnemann, auch Mitglied im Sängerkreis Elbe-Havel, der einen Vorschlag unterbreitete, auf den sich die Anwesenden einigen konnten.
Er schlug vor, die Proben langsam mit leichten Stücken anlaufen zu lassen, um die gesanglichen Fähigkeiten wieder langsam aufzubauen. „Nach der Coronapause ist es ein echter Neuanfang nach langer Zeit“, machte er deutlich. Man müsse sich von der Vorstellung verabschieden, dass der Chor in der jetzigen Stärke noch vierstimmige Chorsätze präsentieren könne. Man werde in den kommenden Wochen und Monaten ein Repertoire aufbauen, das auf einfache Weise vom Chor präsentiert werden könne, gleichzeitig aber ansprechend klinge.
Noch keine öffentlichen Auftritte geplant
Derzeit hat der Männerchor allerdings keine Auftritte geplant. Wie mit den Traditionskonzerten etwa am 3. Oktober oder in der Weihnachtszeit umgegangen werden kann, steht derzeit noch nicht fest. Der Vereinsvorstand wolle hier zwei Dinge abwarten: Die nächsten Proben und die weitere Entwicklung der Pandemie. Nach dieser richteten sich mögliche Einschränkungen der künftigen Eindämmungsverordnung.
Fest im Terminplan haben die Sänger das Fest zum 160-jährigen Bestehen. „Das wäre eigentlich ein Jubiläum im Jahr 2020 gewesen“, erläutert Klaus Zelmanski. „Allerdings konnten wir seinerzeit kein solches Fest begehen.“ In diesem Jahr soll es nun Ende September einen Festtag für geladene Gäste geben, die mit dem Chor verbunden sind, sowie für die Mitglieder. Dann solle es auch zahlreiche Ehrungen geben.