1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Jerichower Heimatverein unterstützt Gemeinde: Gedenktafel ist zurück in der Scharteucker Kirche

EIL

Jerichower Heimatverein unterstützt Gemeinde Gedenktafel ist zurück in der Scharteucker Kirche

Ihren angestammten Platz in der Kirche Scharteucke erhielt eine Gedenktafel für vier Gefallene der Kriege gegen Napoleon zwischen 1813 und 1815 zurück.

Von Simone Pötschke 23.05.2025, 13:40
Die Tafel ist zurück in der Scharteucker Kirche.
Die Tafel ist zurück in der Scharteucker Kirche. Foto: Ivette Below

Scharteucke/Jerichow - Die Männer aus Scharteucke hatten, so die Inschrift, „für König und Vaterland Blut und Leben aufgeopfert“.

Die Tafel wurde zum Abschluss des Vortrages zur Restaurierung der Kirche, den Monika und Hartwig von Tresckow hielten, durch Ortschronistin Theresia Gebauer vom Förder-und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow an die Scharteucker übergeben. Mit dabei: Pfarrerin Rebekka Prozell.

Lesen Sie auch: Café-Hoffnung lebt: Wer belebt Genthins beliebten Treffpunkt neu?

Der Jerichower und der Förderverein Scharteucker Barockkirche haben perspektivisch eine enge Zusammenarbeit vereinbart und setzten mit der Übergabe der Tafel dafür ein erstes Zeichen.  

Scharteucker Verein sucht neue Mitglieder

Vermutlich hatte die inzwischen verstorbene Pastorin Ingeborg Schwarzkopf die Holztafel nach Jerichow gegeben, um sie aufgrund des damaligen schlechten Bauzustandes der Kirche sicherzustellen. Sie wurde in der Sammlung des Förder- und Heimatvereines aufbewahrt, aber nie inventarisiert.

Lesen Sie auch: Leere Gruppen, große Sorgen: Wenn in Genthiner Kita die Kinder fehlen

Der Förderverein Scharteucker Barockkirche will sich für die Zukunft neu aufstellen und wirbt um weitere Mitstreiter,  vor allem aus Scharteucke. Als neues Mitglied konnte der Verein kürzlich Daniel Schünicke, Redekins Ortsbürgermeister, begrüßen.